Mehrere Vorfälle im Rems-Murr-Kreis, darunter ein Unfall in Murrhardt und ein Fahrraddiebstahl in Fellbach.
Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Einbrüche, Fahrzeugdiebstähle, Sachbeschädigung
Aalen (ost)
Murrhardt: Motorradfahrer übersehen
Am Mittwoch, gegen 13:24 Uhr bog ein 84-jähriger Fahrer eines Mercedes von einem Parkplatz auf die Fornsbacher Straße (L1066) ab und sah dabei nicht einen 18-jährigen Motorradfahrer auf seiner Suzuki, der in die gleiche Richtung fuhr. Es kam zu einem Unfall, bei dem der Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Der entstandene Schaden beträgt etwa 4.000 Euro am Mercedes und 8.000 Euro an der Suzuki.
Fellbach: Fahrrad gestohlen
Zwischen 19:30 Uhr und 20:40 Uhr am Mittwochabend stahlen unbekannte Diebe ein weißes Fahrrad der Marke „Cube“ im Wert von etwa 150 Euro. Das Mountainbike war zu dieser Zeit vor einem Haus in der Königstraße abgestellt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Fellbach unter Tel. 0711 57720 entgegen.
Weinstadt: Von der Fahrbahn abgekommen
An der Ausfahrt Weinstadt-Endersbach verlor ein 64-jähriger Mercedes-Fahrer kurzzeitig die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er am Mittwoch um 16:40 Uhr auf der B29 unterwegs war. Vermutlich aufgrund von Unaufmerksamkeit geriet er nach rechts auf den Bordstein und prallte dann gegen die Leitplanke. Er blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.
Fellbach-Schmiden: Vorfahrt missachtet – Unfall
Am Mittwoch um 11:30 Uhr übersah ein 19-jähriger LKW-Fahrer, der die Stettiner Straße befuhr, einen 44-jährigen BMW-Fahrer, der von rechts aus dem Lindenbühlweg kam. Es kam zu einem Unfall an der Kreuzung mit einem geschätzten Schaden von etwa 12.000 Euro. Niemand wurde verletzt.
Fellbach: Fahrrad aus Keller gestohlen
In der Eberhardstraße wurden zwischen Dienstag, 21:00 Uhr und Mittwoch, 12:00 Uhr zwei E-Bikes aus einem Fahrradabstellraum gestohlen. Die gestohlenen Fahrräder waren Mountainbikes der Marke „Cube“ im Gesamtwert von etwa 5.000 Euro. Das Polizeirevier Fellbach führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise unter 0711 57720.
Weinstadt-Großheppach: Autoscheibe beschädigt
Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen schlug ein bisher unbekannter Vandal mehrmals gegen die Scheibe der Beifahrertür eines Hyundai, der in der Pfarrgasse geparkt war. Die Scheibe wurde stark beschädigt, der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 700 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.
Waiblingen: Unfallflucht
Zwischen 9:05 Uhr und 10:00 Uhr am Mittwoch beschädigte ein bisher unbekannter Autofahrer in der Schmidener Straße den linken Außenspiegel eines geparkten Nissan und fuhr dann unerlaubt weiter. Der Schaden am geparkten Auto beträgt etwa 200 Euro. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.
Waiblingen: Auto zerkratzt
Zwischen 7:55 Uhr und 13:10 Uhr am Dienstag wurde in der Neustädter Straße ein geparktes Auto auf der Beifahrerseite zerkratzt. Das Polizeirevier Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07151 950422.
Waiblingen-Beinstein: Einbruch in Wohnhaus
Zwischen 17:20 Uhr und 20:10 Uhr am Mittwoch verschafften sich bisher unbekannte Diebe Zutritt zu einem Wohnhaus in der Straße Hausweinberg und durchsuchten es nach Wertsachen. Was genau gestohlen wurde, ist bisher nicht bekannt. Zeugen, die in diesem Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07151 950422 beim Polizeirevier Waiblingen zu melden.
Berglen-Steinach: Auto gestohlen
Zwischen Dienstag, 17:00 Uhr und Mittwoch, 7:00 Uhr wurde in der Fichtenstraße ein schwarzer BMW X6 xDrive mit dem Kennzeichen WN-SP 2990 gestohlen. Das Fahrzeug, das mit einem Keyless-Go-System ausgestattet ist, hat einen Wert von etwa 39.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder das Fahrzeug nach diesem Zeitraum gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07195 6940 mit dem Polizeirevier Winnenden in Verbindung zu setzen.
Winnenden-Hanweiler: Einbruch in Gartenhütten
Zwischen Dienstag, 18:45 Uhr und Mittwoch, 17:00 Uhr versuchten bisher unbekannte Diebe in insgesamt vier Gartenhütten einzubrechen. In zwei der Hütten gelangten die Diebe, wobei bisher bekannt ist, dass ein Rasentrimmer im Wert von etwa 300 Euro gestohlen wurde. Hinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.
Schorndorf: Auto zerkratzt
Am Dienstag zwischen 7:50 Uhr und 16:50 Uhr wurde ein Auto, das in der Remsstraße geparkt war, von bisher unbekannten Vandalen zerkratzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 auf Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1733 Fällen oder 0.57% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 260926, sind Übrige Sachschadensunfälle, was 85.09% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)