Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Einbrüche und Diebstahl

Ein 78-jähriger Fordfahrer streifte einen geparkten Pkw und sucht nun den Geschädigten. Die Polizei bittet um Hinweise unter 07181 2040.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Rudersberg: Verkehrsunfall – Beschädigtes Auto gesucht

Ein 78-jähriger Fahrer eines Ford meldete sich im Polizeirevier in Schorndorf und gab an, dass er am Dienstag zwischen 16.30 Uhr und 17.00 Uhr auf der Wieslaufstraße in Richtung Rudersberg unterwegs war. Als er aufgrund eines entgegenkommenden Linienbusses zu weit nach rechts geriet, streifte er ein am Straßenrand geparktes Auto. Es handelt sich vermutlich um ein helles SUV. Die Polizei in Schorndorf sucht nun nach dem Geschädigten und bittet um Hinweise unter 07181 2040.

Schorndorf- Weiler: Autoaufbruch

Zwischen Mittwoch 21.30 Uhr und Donnerstag 4.00 Uhr schlug ein unbekannter Dieb die Beifahrerscheibe eines in der David-Wolleber-Straße abgestellten Mercedes ein und stahl einen geringen Bargeldbetrag sowie verschiedene Karten des 57-jährigen Besitzers. Die Polizei in Schorndorf ermittelt und bittet um Zeugenhinweise unter 07181 2040.

Schorndorf: Einbruch in Gaststätte

Unbekannte Diebe drangen am frühen Donnerstagmorgen gegen 0.35 Uhr in eine Gaststätte in der Schulstraße ein und brachen einen Spielautomaten auf. Der Wert des gestohlenen Diebesguts und der entstandene Schaden sind derzeit unbekannt. Die Polizei in Schorndorf bittet um Zeugenhinweise unter 07181 2040.

Welzheim: Einbruch in Zweifamilienhaus

Am Donnerstag gegen 0.30 Uhr brach ein unbekannter Einbrecher ein Fenster im Erdgeschoss eines Zweifamilienhauses im Bussardweg auf und betrat die Räumlichkeiten. Während des Einbruchs schliefen die 61-jährige Besitzerin und ihre 25-jährige Tochter in ihren Zimmern. Die Tochter wurde durch Geräusche geweckt und sah den Einbrecher. Dieser flüchtete und konnte unerkannt entkommen. Die Polizei in Schorndorf bittet um Hinweise unter 07181 2040. Der Dieb konnte vor seiner Flucht einen Rucksack mit Geldbeutel, Schlüsselbund und Schmuckschatulle, die mehrere tausend Euro enthielt, mitnehmen.

Leutenbach: Diebstahl eines Musikinstruments

Ein neunjähriger Klarinettenspieler stellte seinen Instrumentenkoffer am Mittwochmittag gegen 12.20 Uhr in der Wacholderstraße kurz vor seinem Zuhause ab, um sich mit einem Bekannten zu unterhalten. Als er zurückkehren wollte, war der Koffer verschwunden und wurde nicht wieder gefunden. Offensichtlich nutzte ein Dieb die Gelegenheit und nahm das Instrument mit. Der Wert des gestohlenen Instruments wird auf wenige hundert Euro geschätzt. Die Polizei in Winnenden sucht nach dem Täter und dem Instrument und nimmt Hinweise unter 07195 6940 entgegen.

Waiblingen: Einbruch in Cafe-Bar

In der Nacht auf Donnerstag brach ein Dieb gewaltsam in eine Cafe-Bar in der Fronackerstraße ein. Im Inneren brach er zwei Spielautomaten auf und stahl zwei Kassen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einige tausend Euro. Hinweise zum Einbrecher nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950422 entgegen.

Unfallfluchten

Waiblingen: Ein Porsche Cayenne wurde am Mittwoch zwischen 16.40 Uhr und 20.45 Uhr im Hohen Rain beschädigt. Der Verursacher verursachte einen Schaden von etwa 2500 Euro.

Remshalden: Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen wurde im Rilkeweg ein Skoda beschädigt. Der Verursacher hinterließ einen Schaden von 1000 Euro.

Hinweise in beiden Fällen nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950422 entgegen.

Korb: Unfallflucht mit E-Scooter

Am Mittwoch gegen 13.15 Uhr wurde eine 24-jährige Fußgängerin an einem Fußgängerüberweg in der Waiblinger Straße von einer E-Scooter-Fahrerin erfasst. Die Fußgängerin stürzte und wurde leicht verletzt. Die Fahrerin des E-Scooters flüchtete. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950422 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 waren 432 der Verdächtigen nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 registrierten Fällen der Region mit den meisten Einbrüchen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1733, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926, was 85.09% entspricht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24