Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rems-Murr-Kreis: Unfälle und Unfallfluchten

Am frühen Samstagmorgen überfuhr ein Fahrzeug eine Verkehrsinsel und entfernte sich unerlaubt. Zeugenhinweise erbeten unter Tel. 07181 2040.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Schorndorf/Weiler: Unfallflucht – Augenzeugen gesucht

Früh am Samstagmorgen, gegen 05:00 Uhr, fuhr ein unbekannter Autofahrer auf der Schorndorfer Straße in Richtung des Tuscaloosa-Kreisverkehrs. Möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit überfuhr der Fahrer eine Verkehrsinsel und beschädigte ein Verkehrszeichen. Danach verließ der Unfallverursacher unerlaubt den Unfallort. Silberne Fahrzeugteile wurden am Unfallort gefunden, die wahrscheinlich vom verursachenden Fahrzeug stammen. Hinweise werden vom Polizeirevier Schorndorf unter Tel. 07181 2040 erbeten.

Backnang: Auto beim Parken beschädigt

Zwischen Samstag, 16:30 Uhr, und Sonntag, 10:00 Uhr, wurde ein geparkter Mazda in der Max-Eyth-Straße beschädigt. Ein unbekannter Autofahrer verursachte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken den Schaden am Mazda. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro, und der Verursacher entfernte sich unerkannt vom Unfallort. Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter Tel. 07191 9090.

Aspach/Kleinaspach: Einbrüche in Gartenhäuser

Auf zwei Grundstücken in der Winzerstraße kam es zwischen Mittwoch, dem 16.07. und Samstag, dem 19.07., zu Einbrüchen in Gartenhütten. Unbekannte Täter brachen gewaltsam durch die Außentür in eine der Hütten ein, durchsuchten sie und verließen das Grundstück ohne Diebesgut. Der Schaden an der Hütte wird auf etwa 100 Euro geschätzt. An der zweiten Hütte wurde die Tür mit großer Gewalt aufgebrochen und der Innenraum durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, ist nicht bekannt. Das Polizeirevier Backnang führt die weiteren Ermittlungen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 07191 9090 entgegen.

Fellbach: Auffahrunfall mit leicht verletzter Person

Ein Gesamtschaden von etwa 9.000 Euro und ein leicht verletzter Smart-Fahrer sind das Ergebnis eines Auffahrunfalls am Sonntag gegen 23:50 Uhr an der Ecke Schorndorfer Straße und Eberhardstraße. Ein 20-jähriger Smart-Fahrer hielt an der Ampel der Linksabbiegerspur und wollte von der Schorndorfer Straße in die Eberhardstraße abbiegen. Eine 39-jährige VW-Fahrerin, die hinter ihm fuhr, erkannte den stehenden Smart zu spät und fuhr auf ihn auf. Der Smart-Fahrer klagte über Nackenschmerzen und wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Fellbach: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Zwischen 12:10 Uhr und 12:45 Uhr touchierte ein unbekannter Täter am Samstag auf einem Supermarktparkplatz in der Daimlerstraße einen geparkten Mercedes mit einem Einkaufswagen und verursachte einen Sachschaden von etwa 1500 Euro. Danach verließ der Unbekannte den Ort des Geschehens, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Fellbach unter der Rufnummer 0711 57720 erbeten.

Fellbach/Oeffingen: Diebstähle aus PKWs

Zwischen Freitag, 22:30 Uhr, und Samstag, 09:30 Uhr, waren unbekannte Täter in der Remser Straße und Scillawaldstraße an mehreren geparkten Autos tätig. Sie öffneten auf unbekannte Weise insgesamt vier Fahrzeuge, ohne sichtbaren Schaden zu verursachen, und stahlen einen mittleren zweistelligen Bargeldbetrag aus den Fahrzeugen. Es handelte sich um Autos der Marken BMW, VW und Hyundai. Der Polizeiposten Schmiden führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen unter der Rufnummer 0711 9519130.

Schorndorf: Einbruch in Wohnhaus

Zwischen Samstag, 09:00 Uhr, und Sonntag, 09:00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Haus im Rehhaldenweg ein. Sie betraten das Grundstück und brachen ein Fenster im Erdgeschoss auf. Die Täter durchsuchten alle Räume und stahlen hochwertiges Silberbesteck im Wert von mehreren Hundert Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Schorndorf unter Tel. 07151 2040 erbeten.

Schwaikheim: Widerstand nach Hausverbot

Am Samstag, kurz nach 17 Uhr, eskalierte ein Streit auf dem Freibadfest in der Badstraße. Nachdem einem 29-jährigen Mann und anderen Personen ein Hausverbot erteilt wurde, weigerten sie sich zunächst, das Gelände zu verlassen. Als die Polizei gerufen wurde, um das Hausverbot durchzusetzen, schlug der 29-Jährige einem Polizeibeamten in die Brust, beleidigte die Sicherheitsmitarbeiter und leistete Widerstand. Der 29-Jährige verletzte einen Sicherheitsmitarbeiter mit einem Kopfstoß im Hüftbereich. Er muss mit mehreren Anzeigen rechnen.

Waiblingen-Bittenfeld: Unfallflucht

Ein unbekannter Verursacher verursachte an einem VW Multivan, der zwischen 17 Uhr und 22 Uhr am Samstag in der Vogelsangstraße stand, einen Sachschaden von rund 1.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950422 entgegen.

Waiblingen: Fahrzeug gestreift

Ein 54-jähriger Ford-Fahrer streifte am Sonntag gegen 8:15 Uhr in der Straße Blütenäcker einen geparkten Mercedes. Es entstand ein Sachschaden von etwa 9000 Euro.

Waiblingen: Fahrzeuge zerkratzt

Am Sonntag wurden bei einem Pferdehof im Waldmühleweg drei Fahrzeuge zerkratzt. Die Tatzeit wird zwischen 14 Uhr und 16:10 Uhr vermutet. Die Beschädigungen zeigen in Richtung Gehweg. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950422 entgegen.

Korb: Unfall unter Drogeneinfluss

Am Samstagvormittag fuhr eine 34-jährige Frau die Talstraße entlang. Sie erlitt vermutlich einen Sekundenschlaf, fuhr mit ihrem Peugeot von der Straße ab und in eine Hecke. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Frau unter dem Einfluss von Medikamenten und Drogen stand. Sie wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht, und ihr Führerschein wurde eingezogen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 1295 Fälle registriert, wovon 728 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 764, wovon 702 männlich und 62 weiblich waren. 339 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Fälle auf 1503, wovon 747 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 782, wovon 726 männlich und 56 weiblich waren. 351 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die meisten registrierten Autodiebstähle in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.295 1.503
Anzahl der aufgeklärten Fälle 728 747
Anzahl der Verdächtigen 764 782
Anzahl der männlichen Verdächtigen 702 726
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 62 56
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 339 351

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle machten den größten Anteil aus mit 260926 Unfällen (85.09%). Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24