In Waiblingen und Umgebung ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle und Unfallfluchten am Wochenende. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Rems-Murr-Kreis: Unfälle und Unfallfluchten
Aalen (ost)
Waiblingen: Fahrerflucht
In der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen Mitternacht und 0:30 Uhr wurde ein geparkter Toyota in der Düsseldorfer Straße von einem unbekannten Autofahrer beschädigt, was zu einem Sachschaden von etwa 1000 Euro führte. Danach fuhr er weiter, ohne seine Identität preiszugeben. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.
Waiblingen-Bittenfeld: Augenzeugen nach Fahrerflucht gesucht
Am Sonntag zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr wurde ein geparkter Mercedes in der Kirchplatzstraße von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Dieser fuhr nach dem Unfall einfach weiter. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen telefonisch unter der Nummer 07151 950422 entgegen.
Waiblingen: Auto rollt weg
Ein 38-jähriger VW-Fahrer parkte sein Auto am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr in der Straße Im Sämann. Danach rollte das Fahrzeug rückwärts und stieß gegen einen geparkten Audi. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8000 Euro an beiden Fahrzeugen. Ob das Auto nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert war oder ob ein technischer Defekt vorlag, ist derzeit unklar. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Weinstadt: Radfahrer gegen Fußgänger
Ein 24-jähriger Radfahrer fuhr am Sonntag um 12:15 Uhr die Pfahlbühlstraße entlang und übersah dabei einen 60-jährigen Fußgänger, mit dem er kollidierte. Sowohl der Radfahrer als auch der Fußgänger erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.
Leutenbach: Betrunken gegen geparktes Auto gefahren
Eine 61-jährige Honda-Fahrerin fuhr am Sonntag um 19:45 Uhr die Schafäckerstraße entlang und kam dabei nach links von der Straße ab, woraufhin sie mit einem geparkten Ford kollidierte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8000 Euro an beiden Fahrzeugen. Ein Alkoholtest ergab bei der Unfallverursacherin einen Wert von knapp 2,5 Promille, weshalb sie eine Blutprobe abgeben und ihren Führerschein abgeben musste.
Winnenden: Zeugen nach Streit gesucht
Am Sonntagabend um 19:10 Uhr kam es in der Marktstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mindestens zwei Personen. Dabei erlitt ein Mann eine Schnittwunde an einem Finger. Da der Vorfall vor Ort nicht geklärt werden konnte, sucht das Polizeirevier Winnenden dringend Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07195 6940 mit dem Polizeirevier Winnenden in Verbindung zu setzen.
Winnenden-Höfen: Einbruch in ein Einfamilienhaus
Am Sonntag zwischen 19:40 Uhr und 20:10 Uhr brachen unbekannte Diebe in ein Einfamilienhaus in der Eckelhardtstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Genauere Angaben zum Diebesgut können derzeit nicht gemacht werden. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07195 6940 beim Polizeirevier Winnenden zu melden.
Plüderhausen: Mann mit Schreckschusspistole unterwegs
Am Sonntagnachmittag kam es auf dem Flohmarkt in der Schulstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Ein Zeuge informierte die Polizei, dass eine der Personen eine Pistole bei sich trug. Als die Polizei eintraf, war der Mann nicht mehr vor Ort, wurde aber gegen 16:30 Uhr gefunden und vorläufig festgenommen. Es stellte sich heraus, dass der 25-Jährige eine Schreckschusspistole bei sich hatte. Diese wurde beschlagnahmt, und der Mann wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen. Es kam nach bisherigem Kenntnisstand zu keiner Bedrohung. Der 25-Jährige muss mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz rechnen.
Fellbach: Fahrerflucht
Am Samstag zwischen 9:00 Uhr und 20:45 Uhr wurde ein geparkter Volvo in der Wilhelmstraße von einem unbekannten Autofahrer beschädigt, der nach dem Unfall weiterfuhr. Hinweise zum flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.
Fellbach: Fahrerflucht
Am Sonntag zwischen 2:30 Uhr und 3:00 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Bühlstraße ein geparkter Audi von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Das flüchtige Fahrzeug soll ein schwarzer SUV sein. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher werden vom Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegengenommen.
Fellbach: Radfahrerin nach Zusammenstoß mit Auto verletzt
Ein 41-jähriger Toyota-Fahrer missachtete am Sonntag um 14:15 Uhr an der Kreuzung Pfarrstraße / Kleinfeldstraße den Vorrang einer entgegenkommenden 38-jährigen Radfahrerin und kollidierte mit ihr. Die Radfahrerin, die einen Helm trug, stürzte nach der Kollision mit dem Auto und erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht.
Sulzbach a.d. Murr: Unfall auf B14
Am Sonntagnachmittag kam ein 30-jähriger VW-Fahrer auf der B14 zwischen Sulzbach und Großerlach aufgrund von Unaufmerksamkeit von der Fahrbahn ab und verunfallte alleine. Dabei wurden der Fahrer und sein 21-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Am VW entstand Totalschaden und er musste abgeschleppt werden.
Backnang: Einbruch in Wohnhaus
Unbekannte Täter drangen am Sonntagabend gewaltsam durch ein Fenster in ein Haus in der Herzogstraße ein. Dort durchsuchten sie alle Schränke und Behältnisse. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07191 9090.
Großerlach: Werkzeuge aus unverschlossenem Auto gestohlen
Zwischen Freitag, 16:00 Uhr und Samstag, 16:00 Uhr entwendeten unbekannte Diebe Werkzeuge, Werkzeugakkus und ein Radio aus einem unverschlossenen Opel Kastenwagen. Der Opel war im Amselweg geparkt. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt mehrere Hundert Euro. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Backnang unter Tel. 07191 9090.
Großerlach: Diebstahl eines Motorrollers
In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendeten unbekannte Diebe einen Motorroller in der Liemersbacher Straße. Der rote Roller der Marke „Kymco Agility“ trug das Versicherungskennzeichen „791 LGA“. Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Rollers erbittet der Polizeiposten Murrhardt unter der Rufnummer 07192 5313.
Fellbach: Widerstand und Körperverletzung
Am Sonntagabend kam es auf dem „Fellbacher Herbst“ zunächst zu einem Streit zwischen einem 39-jährigen Mann und seiner Lebensgefährtin. Als die Frau erklärte, alleine nach Hause gehen zu wollen, wurde der Mann aggressiv. Als die Polizei einschritt, baute sich der Mann vor den Beamten auf und beleidigte sie. Er weigerte sich trotz mehrfacher Aufforderung, zu gehen, und wurde daher in Gewahrsam genommen. Dabei leistete er Widerstand. Als drei weitere Männer im Alter von 31, 26 und 22 Jahren dazukamen und sich in den Streit einmischten, eskalierte die Situation, und die drei Männer griffen den 39-Jährigen an. Die Polizei und der Sicherheitsdienst konnten die Situation schnell beruhigen. Der 39-Jährige erlitt Schürfwunden. Alle Beteiligten müssen mit Anzeigen rechnen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Davon waren 589 männliche Verdächtige, 87 weibliche Verdächtige und 316 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% entspricht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)