Schorndorf: Fahrfehler mit Folgen. Eine 25-jährige BMW-Fahrerin verwechselte die Gänge und verursachte einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
Rems-Murr-Kreis: Unfall
Aalen (ost)
Schorndorf: Kollision – Verwechselte Schaltungen
Am Freitagmorgen gegen 08:00 Uhr verwechselte eine 25-jährige Fahrerin eines BMW in der Burgstraße die Schaltungen. Beim Starten legte sie versehentlich den Rückwärtsgang anstelle des Vorwärtsgangs ein und fuhr auf den hinter ihr stehenden VW eines 61-Jährigen auf. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Welzheim: Fahrraddiebstahl
Am Donnerstagabend zwischen 19:30 Uhr und 22:30 Uhr stahlen unbekannte Diebe ein Fahrrad aus dem Asternweg. Das schwarze Trekkingrad der Marke „Columbus“ war in einem unverschlossenen Anbau eines Carports abgestellt und dort mit einem Schloss gesichert. Der Polizeiposten Welzheim führt die Untersuchungen durch und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 071825 92810.
Waiblingen: Betrug mit Anlagen
Die 49-jährige Geschädigte aus Waiblingen meldete sich am Donnerstagvormittag beim Polizeirevier in Waiblingen, um Anzeige wegen Betrugs zu erstatten. Durch eine Online-Anzeige über Geldanlagen mit Kryptowährung wurde sie auf die vermeintliche Anlagemöglichkeit aufmerksam. In mehreren Transaktionen, bei denen eine spätere Verzehnfachung des eingebrachten Geldes durch die unbekannten Täter versprochen wurde, überwies sie insgesamt einen niedrigen fünfstelligen Betrag, bevor der Betrug aufflog.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle registriert, von denen 1.882 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 1.671 Verdächtige, darunter 1.553 Männer, 118 Frauen und 771 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden 22.305 Fälle gemeldet, von denen 2.032 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 1.761, darunter 1.651 Männer, 110 Frauen und 872 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Fahrraddiebstähle in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 22.350 | 22.305 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.882 | 2.032 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.671 | 1.761 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.553 | 1.651 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 118 | 110 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 771 | 872 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% entspricht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)