Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rems-Murr-Kreis: Unfall, Einbruch und Vandalismus

Einbrüche und Unfall im Rems-Murr-Kreis sorgen für Schäden in Höhe von mehreren tausend Euro. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Aspach: Einbruch in Baustelle

Zwischen dem letzten Mittwochnachmittag und Montagmorgen wurde auf einer Baustelle in Aspach an der Abzweigung nach Völkleshofen ein Baustellencontainer aufgebrochen und hochwertiges Werkzeug gestohlen. Der Gesamtschaden beträgt etwa 4000 Euro. Die Polizei Backnang ist unter 07191 9090 für Hinweise erreichbar.

Kernen: Einbrüche in Gartenhäuser

Von Sonntag um 20:00 Uhr bis Montag um 11:00 Uhr wurden in der Kelterstraße im Flurstück „Viertele“ zwei Gartenhäuser von unbekannten Dieben gewaltsam geöffnet. Es scheint, dass nichts Brauchbares gefunden wurde, da nichts gestohlen wurde. Es entstand nur geringer Sachschaden an den Türen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Kernen unter 07151 41798 entgegen.

Winnenden: BMW beschädigt

Am Montag gegen 9.15 Uhr berührte ein 76-jähriger VW-Fahrer in der Bachstraße einen am Straßenrand geparkten BMW. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

Korb: Mülltonne in Brand gesetzt

Am Montag gegen 21.15 Uhr zündeten vermutlich Jugendliche eine Plastikmülltonne im Bereich des Schulhofes in der Urbanstraße an. Danach liefen sie in Richtung Ortskern davon. Die Feuerwehr kam mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften und löschte das kleine Feuer. Der Sachschaden ist gering. Die Suche nach der Jugendgruppe verlief ergebnislos. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151/950422 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% entspricht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24