Nach einem Unfall am Dienstagvormittag haben die Beamten des Verkehrsdiensts Offenburg die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Die 18-jährige Fahrzeuglenkerin kollidierte frontal mit einem Baum, verletzte sich leicht und hatte keine gültige Fahrerlaubnis.
Renchen: Appenweier, B3 – Kollision mit einem Baum
Appenweier, B3 (ost)
Appenweier, B3 – Zusammenstoß mit einem Baum – Augenzeugen gesucht – Nachtragsmeldung
Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag haben die Polizeibeamten in Offenburg die Untersuchungen aufgenommen. Ein Jaguar wurde gegen 10:30 Uhr auf der B3 zwischen Renchen und Appenweier gemeldet, da er in Schlangenlinien fuhr. Die 18-jährige Fahrerin sollte einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, da sie versuchte, mit hoher Geschwindigkeit zu fliehen und dabei andere Verkehrsteilnehmer gefährdete. Sie verlor die Kontrolle aufgrund zu hoher Geschwindigkeit an der Kreuzung Ortenauer Straße/Poststraße/Zimmerstraße, durchbrach eine Hecke am Straßenrand und prallte frontal gegen einen Baum. Die 18-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Es stellte sich heraus, dass sie keine gültige Fahrerlaubnis hatte und das Fahrzeug unbefugt benutzte. Zudem waren nicht zugewiesene Kennzeichen am Auto angebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Feuerwehr- und Rettungskräfte waren vor Ort im Einsatz. Augenzeugen und Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten der Jaguar-Fahrerin gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0781 21-4200 mit den Polizeibeamten in Offenburg in Verbindung zu setzen.
/ph /am
Ursprungsmeldung vom 06.05.2025, 12:13 Uhr
POL-OG: Appenweier, B3 – Kollision mit einem Baum
Appenweier, B3 Am Dienstagvormittag wurde gegen 10:30 Uhr auf der B3 zwischen Appenweier und Renchen von Zeugen ein Fahrzeug gemeldet, das in Schlangenlinien fuhr. Die Polizei wollte das Fahrzeug kontrollieren. Als die Fahrerin die Polizei bemerkte, flüchtete sie mit überhöhter Geschwindigkeit. Das Fahrzeug verunfallte daraufhin allein in der Ortenauer Straße und prallte gegen einen Baum. Ersten Informationen zufolge besaß die Fahrerin keine gültige Fahrerlaubnis und das Fahrzeug war nicht zugelassen. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Unfallaufnahme vor Ort durch Beamte des Verkehrsdiensts Offenburg dauert noch an.
/am
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon gab es 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0,57% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85,09% entspricht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1,1%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 369, Schwerverletzte bei 6139 und Leichtverletzte bei 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)