Ein VW-Fahrer wurde mit 2,2 Promille auf der Karlsruher Straße kontrolliert. Er musste Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben.
Rhein-Neckar-Kreis: 52-jähriger VW-Fahrer mit 2,2 Promille am Steuer

Schwetzingen/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Donnerstag wurde um kurz nach Mitternacht ein 52-jähriger VW-Fahrer von einer Streife des Polizeireviers Schwetzingen auf der Karlsruher Straße kontrolliert. Die beiden Polizisten bemerkten sofort einen starken Alkoholgeruch, der vom Fahrer ausging. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,2 Promille. Der Mann zeigte äußerlich keine Anzeichen für eine so hohe Alkoholisierung. Auf der Wache musste er eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Eine Weiterfahrt wurde ihm untersagt und sein Autoschlüssel wurde eingezogen.
Der 52-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts auf Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 zeigen einen Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 43.649 Fälle erfasst, wovon 40.310 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 35.175, darunter 30.686 Männer, 4.489 Frauen und 10.875 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der aufgezeichneten Fälle auf 40.049, wovon 36.787 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 32.420, darunter 28.389 Männer, 4.031 Frauen und 10.727 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 43.649 | 40.049 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 40.310 | 36.787 |
Anzahl der Verdächtigen | 35.175 | 32.420 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30.686 | 28.389 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.489 | 4.031 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.875 | 10.727 |
Quelle: Bundeskriminalamt