Ein 28-Jähriger drang in die Wohnung einer 81-Jährigen ein, schlug sie und zwang sie zur Herausgabe von Bargeld, bevor er festgenommen wurde.
Rottweil: Einbrecher raubt Seniorin aus
(Rottweil / Landkreis Rottweil) (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, gegen 00.30 Uhr, drang ein zunächst unbekannter Täter in eine Wohnung ein. Als eine 81-Jährige gerade dabei war, eine Terrassentür zu schließen, drückte der Unbekannte sie von außen auf und betrat ihre Wohnung. Um zu verhindern, dass die Frau um Hilfe schreit, schlug er ihr ins Gesicht. Danach zwang er sie, ihm Bargeld zu übergeben und flüchtete. Durch die Analyse eines Fingerabdrucks konnte der Mann schnell identifiziert werden. Noch am selben Tag wurde ein 28-Jähriger von Polizisten festgenommen und am Donnerstag aufgrund eines bestehenden Haftbefehls in anderer Angelegenheit einem Richter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Er wurde inhaftiert.
Staatsanwaltschaft Rottweil, Erster Staatsanwalt Grundke, Telefon: 0741 243 – 0
Polizeipräsidium Konstanz, Polizeioberkommissar Daniel Brill, Telefon: 07531 995 – 3355
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsrate in Baden-Württemberg stieg zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Davon waren 589 männlich, 87 weiblich und 316 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt