Eine unbekannte Täterschaft brach in eine Vinothek ein und entwendete Bargeld und eine Geldkassette. Der entstandene Schaden ist noch unbekannt.
Schliengen: Einbruch in Vinothek
Freiburg (ost)
Während des Zeitraums von Samstag, dem 10.05.2025, um 13.30 Uhr bis Montag, dem 12.05.2025, um 08.30 Uhr, wurde die Vinothek einer Winzergenossenschaft in der Straße „Am Sonnenstück“ von einer unbekannten Täterschaft betreten. Die Täterschaft hat verschiedene Türen aufgebrochen, um Zugang zum Verkaufsraum der Vinothek zu erhalten. Verschiedene Räume wurden von den Tätern durchsucht. Aus einem Raum wurden eine Geldkassette sowie ein Mäppchen mit Bargeld gestohlen. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Davon waren 589 männliche Verdächtige und 87 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 653 männliche Verdächtige und 80 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt