Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schramberg-Sulgen: 44-Jähriger betrunken mit E-Scooter unterwegs

Ein betrunkener E-Scooter-Fahrer wurde in Schramberg-Sulgen gestoppt. Der 44-Jährige hatte über 3,1 Promille und muss sich nun strafrechtlich verantworten.

Foto: Depositphotos

Schramberg-Sulgen (ost)

Am Samstagabend stoppte die Polizei in der Einsteinstraße einen betrunkenen Fahrer eines E-Scooters.

Um 20:30 Uhr fiel ein 44-Jähriger auf, als er unsicher fuhr und leichte Schlangenlinien zog. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,1 Promille. Der Mann wurde zur Blutentnahme auf das Polizeirevier gebracht und muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Auch E-Scooter zählen als Kraftfahrzeuge gemäß der Straßenverkehrsordnung. Die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrer gelten auch für sie: Bereits ab 0,5 Promille droht ein Fahrverbot und ein Bußgeld, ab 1,1 Promille handelt es sich um eine Straftat. Personen, die alkoholisiert mit einem E-Scooter fahren, bringen nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Rückgang der registrierten Fälle von 40049 im Jahr 2022 auf 37873 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 36787 auf 34877. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich von 32420 auf 30714, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 28389 auf 26963 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 4031 auf 3751 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 10727 auf 11419. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24