Ein 25-jähriger Mann wurde in Göppingen durch Schüsse schwer verletzt. Die Täter sind auf der Flucht, die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Schüsse in Göppingen,25-Jähriger schwer verletzt
Ulm (ost)
Um etwa 21.45 Uhr ging ein Mann mit einigen Leuten die Pappelallee in Göppingen entlang. Dort trafen sie anscheinend auf zwei bisher unbekannte Männer. Die beiden Gruppen unterhielten sich kurz miteinander, woraufhin einer der Männer mit einer Waffe mehrere Schüsse auf die Gruppe um das Opfer abfeuerte. Dabei wurde der 25-jährige deutsche Staatsangehörige von einem Schuss getroffen. Danach flüchteten die beiden Unbekannten in Richtung Jahnstraße. Der 25-jährige Mann wurde schwer verletzt und von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht, wo er operiert wurde.
Ein Polizeihubschrauber war an der sofort eingeleiteten Fahndung beteiligt. Die Suche nach den beiden Unbekannten läuft weiter. Die Polizei und Rettungskräfte waren mit einer großen Anzahl vor Ort. Kriminalpolizeispezialisten aus Ulm führten umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durch und befragten Zeugen. Die Ermittlungen vor Ort sind noch im Gange. Der Bereich um den Tatort wurde großräumig abgesperrt. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen mit Hochdruck. Ein möglicher Zusammenhang mit Konflikten zwischen kriminellen Gruppen im Großraum Stuttgart wird derzeit überprüft. Eine Sonderkommission „Pappel“ wurde bei der Kriminalpolizei Ulm eingerichtet, um den Fall aufzuklären.
Nach Einschätzung der Polizei besteht derzeit keine Gefahr für die Bevölkerung durch die beiden flüchtigen Männer.
Die Polizei bittet nun Zeugen, die relevante Informationen zum Vorfall haben, sich unter 0731 188-0 zu melden.
++++ 0954681
Staatsanwaltschaft Ulm, Tel. 0731/189-1441
Polizeipräsidium Ulm, Daniel Frischmann, Tel.: 0731/188-1111
++++
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigten einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 im Jahr 2022 auf 312 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 im Jahr 2022 auf 402 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 345 Männer, 36 Frauen und 165 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 363 Männer, 39 Frauen und 211 nicht-deutsche Verdächtige gab. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt