Eine eingeschaltete Herdplatte führte zu erheblicher Rauchentwicklung. 30 Einsatzkräfte rückten aus, es entstand kein Sachschaden oder Verletzte.
Schwabbach: Polizeibericht Heilbronn, Feuerwehreinsatz wegen vergessenem Essen in Niedernhall
Heilbronn (ost)
Niedernhall: Feuerwehreinsatz aufgrund von vergessenem Essen
Ein eingeschaltetes Kochfeld und ein darauf vergessener Topf führten am Sonntagabend gegen 19:30 Uhr in Niedernhall zu erheblicher Rauchentwicklung und einem Feuerwehreinsatz. Die Feuerwehr von Niedernhall rückte mit 30 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen in die Bachwiesenstraße zum örtlichen Seniorenheim aus. Es entstand kein Sachschaden und es wurde niemand verletzt. Künzelsau: Leichtverletzte aufgrund von Abbiegefehler Beim Abbiegen auf ein Tankstellengelände in der Mergentheimer Straße in Künzelsau übersah der 38-jährige Fahrer eines Mercedes vermutlich einen entgegenkommenden Audi. Der Audi, besetzt mit insgesamt vier Personen, kollidierte frontal mit dem Mercedes, dessen Fahrer zunächst abbremste. Der 39-jährige Audi-Fahrer dachte, dass er vorbeifahren könne, was jedoch nicht der Fall war. Als beide Fahrzeuge ungefähr auf gleicher Höhe waren, fuhr der GLC-Fahrer los. Alle Beteiligten wurden leicht verletzt, sodass neben vier Rettungswagen, einem Notarzt und dem THW auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort war. Es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden an beiden Fahrzeugen von über 10.000 Euro. Schöntal: Teures Nickerchen Ein Mann schlief betrunken am Steuer seines Autos in Schöntal ein, während der Motor lief. Nun muss er mit fahrerlaubnisrechtlichen Konsequenzen rechnen. Zeugen meldeten das Fahrzeug mit dem schlafenden Fahrer am frühen Samstagmorgen. Der Motor war an und die Beleuchtung eingeschaltet. Alles deutete darauf hin, dass der Mann kurz vor dem Einschlafen mit dem Auto gefahren war. Der Betroffene konnte nur schwer geweckt werden. Ein späterer Alkoholtest ergab knapp 2,7 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und könnte nun seinen Führerschein verlieren. Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen. Personen, die am Samstagmorgen gegen 3 Uhr einen auffälligen BMW im Bereich Schöntal gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.
Kupferzell: Auto hängt über einer Mauer
Am Freitagabend hing ein Jaguar in Kupferzell im rechten Winkel zur Öhringer Straße. Der 52-jährige Fahrer hatte versucht, vom Parkplatz einer Firma über eine etwa 80 Zentimeter hohe Mauer auf die Straße zu gelangen. Das Auto setzte jedoch mit dem Heck auf der Mauer auf, was misslang. Der 51-Jährige war nicht mehr im Fahrzeug, als die Polizei eintraf, sondern stürzte in diesem Moment selbst von der Mauer und verletzte sich am Kopf. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung konnte er den polizeilichen Maßnahmen nicht folgen, aber ihm wurde dennoch eine Blutprobe entnommen. Warum die Zeugen, die offenbar ebenfalls von einer Betriebsfeier kamen und sich auf dem Parkplatz befanden, die Fahrt nicht verhindert haben, wird nun ermittelt. Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen.
Bretzfeld: Leichtverletzter Motorradfahrer
Ein 29-jähriger Motorradfahrer kam am Sonntagnachmittag bei Bretzfeld vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. Er war zuvor von Dimbach in Richtung Schwabbach unterwegs. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über seine Yamaha und geriet in den Grünstreifen, wo er stürzte. Die Feuerwehr war mit 29 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort, ebenso wie ein Rettungswagen und ein Notarzt. Glücklicherweise erlitt der Fahrer nur leichte Verletzungen. Über die Höhe des Sachschadens liegen der Polizei derzeit keine Informationen vor.
Bretzfeld: Kontrolle des Reiseverkehrs
Zu Beginn der Ferienzeit überprüfte die Verkehrspolizeiinspektion Weinsberg in Zusammenarbeit mit Beamten aus Tauberbischofsheim und Ludwigsburg am Freitagnachmittag den Fernreiseverkehr. Zwischen Bretzfeld und Öhringen kontrollierten die Einsatzkräfte insgesamt 31 Fahrzeuggespanne, hauptsächlich Wohnwägen, sowie 29 Wohnmobile. Zwei Personen waren ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs, sieben Fahrzeuge waren leicht überladen. Neben drei Verstößen gegen das Güterkraftverkehrsgesetz wurden vier weitere Mängel an den Fahrzeugen beanstandet. Alle Fahrer mit gültiger Fahrerlaubnis durften ihre Fahrt fortsetzen, mussten jedoch ihre Ladung im Gespann anders verteilen oder entsorgen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon endeten 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11.66% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10228 Unfälle aus, was 3.52% der Gesamtzahl entspricht. Es gab 1786 Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel, was 0.61% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 244758 Unfälle, was 84.21% entspricht. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts mit 235123 Unfällen (80.89%), gefolgt von außerorts (ohne Autobahnen) mit 54321 Unfällen (18.69%) und auf Autobahnen mit 15675 Unfällen (5.39%). Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 290.663 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.891 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.786 |
Übrige Sachschadensunfälle | 244.758 |
Ortslage – innerorts | 235.123 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 54.321 |
Ortslage – auf Autobahnen | 15.675 |
Getötete | 350 |
Schwerverletzte | 6.918 |
Leichtverletzte | 35.283 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)