Zwei Männer schwer verletzt nach Auseinandersetzung in Hospitalgasse. Ermittlungsgruppe „Vicolo“ identifiziert schnell die Tatverdächtigen.
Schwäbisch Gmünd: Tatverdächtige festgenommen
Aalen (ost)
Wie bereits am Samstagvormittag berichtet wurde, ereignete sich in der Nacht auf Samstag in der Hospitalgasse eine körperliche Auseinandersetzung, bei der zwei Männer im Alter von 22 und 27 Jahren schwere Verletzungen erlitten haben. Nach der Tat wurde beim Kriminalkommissariat Aalen die Ermittlungsgruppe „Vicolo“ gegründet. Im Zuge der Untersuchungen konnten rasch zwei Verdächtige identifiziert werden. Dabei handelt es sich um einen 26-jährigen und einen 20-jährigen Mann. Die Verdächtigen wurden noch am selben Tag in Bargau und im Schießtal von den Einsatzkräften festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen werden sie am Sonntag dem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Nach bisherigen Erkenntnissen kannten sich die Verdächtigen und die Opfer bereits vor der Tat.
Hier ist die Originalmeldung vom 17.05.2025, 10:50 Uhr:
Schwäbisch Gmünd: Zwei Verletzte nach Auseinandersetzung – Zeugen werden gesucht
In der Nacht auf Samstag kam es im Bereich einer Bar in der Hospitalgasse zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Laut den bisherigen Informationen kam es kurz nach 03:00 Uhr aus unbekannten Gründen zu einer Auseinandersetzung in der Bar, die später nach draußen verlagert wurde. Ein 22-jähriger Mann und ein 27-jähriger Mann wurden bei dem Vorfall schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Aalen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in der Nacht etwas gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 im Jahr 2022 auf 312 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 im Jahr 2022 auf 402 im Jahr 2023, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt