Ein Dieb brach in eine Schule ein, beschädigte eine Scheibe, stahl Laptops und beschmierte die Wände. Die Polizei bittet um Hinweise.
Schwäbisch Hall: Einbruch in Schule
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall: Einbruch in Schule
Ein Unbekannter drang zwischen Montagabend um 22:40 Uhr und Dienstagmorgen um 07:30 Uhr in eine Schule in der Berliner Straße ein. Er zerstörte eine Scheibe, stahl mehrere Laptops und besprühte die Wände der Schule mit Farbe. Die Polizei in Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0791 4000.
Gaildorf: Fahrzeug setzt sich in Bewegung
Am Dienstagnachmittag gegen 14:20 Uhr parkte ein 40-jähriger Mann seinen Peugeot in der Schloßstraße und stieg aus. Er vergaß jedoch, das Fahrzeug ordnungsgemäß zu sichern, sodass es gegen einen Baum und ein Verkehrszeichen rollte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3500 Euro.
Rosengarten: Radfahrer leicht verletzt bei Verkehrsunfall
Um 12:20 Uhr am Dienstag fuhr eine 46-jährige Mercedes-Fahrerin auf der L1054 von Oberrot nach Rosengarten. Beim Überholen eines 65-jährigen Radfahrers berührte sie diesen, woraufhin der Radfahrer stürzte und leicht verletzt wurde. Er wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 250 Euro.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher war als die der weiblichen Verdächtigen. Darüber hinaus stieg die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt