42 junge Menschen starten ihre Ausbildung bzw. ihr Studium beim Hauptzollamt Singen. Die neuen Nachwuchskräfte absolvieren entweder eine Ausbildung im mittleren Dienst oder ein duales Studium im gehobenen Dienst.
Schwarzwald-Baar-Kreis: Zollamt Singen begrüßt 42 Berufseinsteiger
Singen (ost)
In Singen: Ein herzliches Willkommen wurde heute am 01. September 2025 von dem ständigen Vertreter des Hauptzollamts Singen, Regierungsdirektor Georg Waldinger, an fünf Anwärterinnen und Anwärter ausgesprochen, die ihr duales Studium im gehobenen Dienst beginnen, sowie an 37 Anwärterinnen und Anwärter, die ihre Ausbildung im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Singen starten. Die neuen Nachwuchskräfte wurden in einer feierlichen Zeremonie vereidigt und beginnen nun gemeinsam mit insgesamt 1.700 jungen Menschen aus dem ganzen Land ihre Karriere beim ZOLL.
Die Berufsanfänger absolvieren im mittleren Dienst eine zweijährige Ausbildung, die mit dem Abschluss als Finanzwirt bzw. Finanzwirtin endet. Im gehobenen Dienst dauert das Studium drei Jahre und endet mit dem Bachelor of Law. Theorie und Praxis wechseln sich ab und ergänzen sich gegenseitig.
Die theoretischen Teile des Studiums im gehobenen Dienst finden an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster statt. Im mittleren Dienst erfolgt die theoretische Ausbildung in den zolleigenen Bildungszentren in Sigmaringen, Leipzig, Rostock, Plessow oder Erfurt. Die praktischen Phasen absolvieren die neuen Zoll-Nachwuchskräfte im Bezirk des Hauptzollamts Singen, der sich von Bad Säckingen bis Konstanz an der Schweizer Grenze erstreckt und im Norden bis Sulz am Neckar über die Landkreise Rottweil, Tuttlingen, Konstanz, Waldshut und den Schwarzwald-Baar-Kreis.
Nach Abschluss ihrer Ausbildung bzw. ihres dualen Studiums erwartet die jungen Zöllnerinnen und Zöllner eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten im Zoll. Diese reichen von der Arbeit an einem der 14 Warenverkehrszollämter des Hauptzollamts Singen über den bewaffneten Bereich der Kontrolleinheiten und der Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis hin zur zivilen allgemeinen Verwaltung, dem Prüfungsdienst und den verschiedenen Fachsachgebieten.
Der ZOLL übernimmt grundsätzlich alle geeigneten Nachwuchskräfte und bietet ein abwechslungsreiches und spannendes Tätigkeitsfeld. Die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen Bereichen des Zolls (uniformiert mit und ohne Bewaffnung oder zivil) zu wechseln, bleibt während der gesamten Dienstzeit bestehen.
Auch in den kommenden Jahren wird der ZOLL verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze für eine sichere Zukunft in einer großen Bundesverwaltung anbieten.
Interessierte können sich für eine Einstellung zum 1. September 2026 bis zum 15. Oktober 2025 beim Hauptzollamt Singen für den mittleren und gehobenen Zolldienst oder bei der Generalzolldirektion für den Studiengang Verwaltungsinformatik bewerben. Für das Studium bietet der Zoll zusätzliche Einstellungstermine jeweils zum 01. März eines jeden Jahres an. Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 15. April des Vorjahres.
Weitere Informationen zu Bewerbung, Einstellung, Ausbildung und Studium beim ZOLL finden Sie unter www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de („Karriere“).
Quelle: Presseportal