Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schwerer Raub auf Pizzaboten in Karlsruhe

Zwei unbekannte Täter überfielen einen 23-jährigen Pizzaboten, raubten sein Smartphone und entkamen trotz Fahndung der Polizei.

Foto: Depositphotos

Karlsruhe (ost)

Zwei bisher unbekannte Kriminelle überfielen am Freitagabend einen 23-jährigen Pizzalieferanten in Karlsruhe-Grünwinkel und stahlen ein Smartphone.

Nach den bisherigen Informationen wurde eine Pizza um 20:50 Uhr in die Durmersheimer Straße bestellt. Als der Pizzabote zusammen mit einem anderen Lieferanten dort ankam und vor dem Auto wartete, tauchten zwei vermummte Täter aus Richtung eines Parks am Friedhof Grünwinkel auf. Einer der Räuber sprühte dem 23-jährigen Opfer Pfefferspray ins Gesicht. Gleichzeitig wurde offenbar nach Bargeld verlangt. Der zweite Täter schlug den 23-Jährigen anscheinend mit einem Schlagstock. Glücklicherweise wurde er nur leicht verletzt.

Als das Opfer um Hilfe rief und sein Smartphone herauszog, entriss ihm einer der Männer das Telefon und beide Unbekannten rannten in Richtung einer Kleingartenanlage an der Alb davon.

Der zweite Lieferant konnte während des Angriffs zu Fuß entkommen und wurde anscheinend nicht verletzt.

Trotz einer sofortigen Fahndung mit starken Polizeikräften, einschließlich eines Hubschraubers, konnten die Täter bisher nicht gefasst werden.

Das Handy des Opfers wurde später in der Nähe der Kleingartenanlage gefunden.

Beide Täter werden vom Opfer auf etwa 18 Jahre alt geschätzt und sprachen akzentfrei Deutsch. Einer der Männer hatte eine dunklere Hautfarbe, schwarze leicht gelockte Haare und war etwa 185 cm groß. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Maske, eine schwarze Jacke, schwarze Hose und schwarze Schuhe.

Der zweite Täter hatte eine helle Hautfarbe und war ungefähr 170-175 cm groß. Er trug eine schwarze Jacke, eine schwarze oder blaue Hose und schwarze Schuhe. Auch er hatte eine Maske im Gesicht.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer 0721 666-5555 beim Kriminaldauerdienst zu melden.

Ralf Eisenlohr, Pressestelle

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3042 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3782 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2037 im Jahr 2022 auf 2518 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2602 im Jahr 2022 auf 3202 im Jahr 2023. Dabei waren 2369 der Verdächtigen männlich und 233 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 2906 männliche und 296 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1313 im Jahr 2022 auf 1674 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.042 3.782
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.037 2.518
Anzahl der Verdächtigen 2.602 3.202
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.369 2.906
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 233 296
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.313 1.674

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24