Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schwerer Verkehrsunfall in Stuttgart

Ein PKW fuhr in eine Menschengruppe, 3 lebensgefährlich Verletzte, 1 Person erfolgreich reanimiert, 1 Todesopfer, zahlreiche Einsatzkräfte vor Ort.

Foto: Depositphotos

Stuttgart (ost)

Gegen 17:50 kam es an der Stadtbahnhaltestelle „Olgaeck“ zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein PKW war in eine Menschengruppe gefahren. Die ersten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst trafen auf mehrere verletzte Personen und erhöhten das Einsatzstichwort auf einen „Massenanfall von Verletzten“.

Vor Ort mussten acht Personen medizinisch versorgt werden. Drei Personen erlitten lebensgefährliche Verletzungen wovon eine Person von den Einsatzkräften initial erfolgreich reanimiert werden konnte. Alle Verletzten werden aktuell in Stuttgarter Krankenhäusern behandelt. Leider ist eine der lebensgefährlich verletzten Personen im Krankenhaus verstorben. Zur Versorgung der verletzten Personen waren zahlreiche Einsatzkräfte des Rettungsdienst, sowie zwei Löschzüge mit Rettungssanitätern und der Großraumrettungswagen der Feuerwehr Stuttgart im Einsatz.

Aufgrund der belebten Lage in der Innenstadt von Stuttgart waren bereits zu Einsatzbeginn zahlreiche Personen vor Ort. Zur Betreuung kommen mehrere Einsatzkräfte der Psychosozialen Notfallversorgung zum Einsatz.

Ordnungsbürgermeister Dr. Clemens Maier hat sich am Abend persönlich einen Eindruck von dem schweren Verkehrsunfall am Olgaeck gemacht. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper erklärt er: „Wir sind erschüttert über diesen tragischen Verkehrsunfall, in dessen Folge nun eine 46jährige Frau gestorben ist. Ihren Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. In Gedanken sind wir bei allen Verletzten und deren Familien und wünschen ihnen eine baldige Genesung. Unser großer Dank gilt den Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei, die mit einem sehr großen Aufgebot vor Ort waren.“

Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit 30 Einsatzfahrzeugen und rund 70 Einsatzkräften im Einsatz.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 306644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% aller Unfälle entspricht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen wurden 3369 Unfälle (1.1%) verzeichnet. 369 Menschen verloren bei Verkehrsunfällen ihr Leben, 6139 Personen wurden schwer verletzt und 36086 erlitten leichte Verletzungen.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24