Ein 35-Jähriger wurde nach einem Fahrraddiebstahl in Mannheim festgenommen und sitzt nun in Untersuchungshaft. Die Polizei sucht nun nach weiteren Geschädigten, deren Fahrräder sich am Tatort befinden.
Seckenheim: 35-Jähriger nach Fahrraddiebstahl gefasst
Mannheim (ost)
Am Dienstagmorgen stahl ein 35-jähriger Mann ein Fahrrad an einem bisher unbekannten Ort und brachte es dann zu einem Abstellplatz im Stadtteil Seckenheim. Der Verdächtige wurde von der Polizei festgenommen und der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Heidelberg vorgeführt. Der Haftbefehl, den die Staatsanwaltschaft Heidelberg beantragt hatte, wurde vollstreckt. Danach wurde er inhaftiert. Er muss sich nun wegen des Verdachts des schweren Diebstahls verantworten.
Es stellte sich heraus, dass sich am Abstellplatz im Turfweg noch weitere Fahrräder befanden. Ob diese auch aus Diebstählen stammen und wer dafür verantwortlich ist, wird in den umfangreichen Ermittlungen untersucht, die von den Fachleuten für Fahrraddiebstähle des Polizeireviers Mannheim-Käfertal durchgeführt werden.
Opfer, deren Fahrräder gestohlen wurden und die ihr Fahrrad auf den Bildern erkennen, die unter folgendem Link https://ppmannheim.polizei-bw.de/mannheim-zahlreiche-fahrraeder-sichergestellt-besitzer-gesucht/ veröffentlicht sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/71849-0 bei der Polizei zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ konstant, wobei im Jahr 2022 22.350 Fälle und im Jahr 2023 22.305 Fälle registriert wurden. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1.882 im Jahr 2022 auf 2.032 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1.671 im Jahr 2022 auf 1.761 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 62.036 Fällen die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 22.350 | 22.305 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.882 | 2.032 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.671 | 1.761 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.553 | 1.651 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 118 | 110 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 771 | 872 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle aufgezeichnet, während es im Jahr 2023 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 auf 402, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 345 auf 363 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 36 auf 39 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 165 auf 211. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 aufgezeichneten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt