Eine 26-jährige Frau wurde nachts nach dem Ausstieg aus der S-Bahnlinie 1 sexuell belästigt. Die Polizei sucht dringend Zeugen.
Sexuelle Belästigung am Bahnhof Plochingen
Plochingen (ost)
Plochingen. In der Nacht zum Sonntag (13.07.2025) ereignete sich nach dem Verlassen der S-Bahnlinie 1 am Bahnhof Plochingen eine sexuelle Belästigung an einer 26-jährigen Frau. Ersten Erkenntnissen zufolge setzte sich der unbekannte Täter bereits gegen 00:55 Uhr zu der Geschädigten in die S-Bahnlinie 1 zwischen Mettingen und Plochingen. Nach dem Ausstieg aus der S-Bahn am Bahnhof Plochingen soll der Verdächtige die 26-jährige deutsche Staatsangehörige verfolgt, umarmt und ihr energisch an ihr Gesäß gefasst haben. Danach gelang es dem Mann, unerkannt zu fliehen. Die Geschädigte alarmierte die Polizei telefonisch. Eine Suche im Nahbereich war erfolglos. Der Verdächtige wird als dunkelhaariger, kurzhaariger Mann mit Vollbart beschrieben. Er trug offensichtlich ein weißes T-Shirt und eine dunkle kurze Hose. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Mann anscheinend nur gebrochen Deutsch sprach und ein ausländisches Aussehen hatte. Hinweise werden unter der Rufnummer +49711870350 entgegengenommen. Ermittlungen wegen des Verdachts auf sexuelle Belästigung wurden eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 381 auf 402, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 345 auf 363 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 36 auf 39. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 165 auf 211. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt