Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sofia: Zweifache Festnahme am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden

Zwei bulgarische Staatsangehörige wurden festgenommen, einer wegen Trunkenheit im Verkehr und der andere wegen Drogenverstoß. Beide zahlten Geldstrafen und entgingen einer Haftstrafe.

Foto: Depositphotos

Rheinmünster (ost)

Am 26. Juli wurden zwei bulgarische Bürger am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden von der Bundespolizei festgenommen. Die beiden Personen waren von Sofia nach Deutschland gereist. Bei der Kontrolle des 38-jährigen Mannes stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl wegen Trunkenheit am Steuer gegen ihn vorlag. Die 26-jährige Frau hatte einen Haftbefehl wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Beide konnten die geforderten Geldstrafen begleichen und somit einer jeweils 15-tägigen Haftstrafe entgehen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 37.873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 36.787 im Jahr 2022 auf 34.877 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich im Jahr 2022 auf 32.420, wobei 28.389 männliche und 4.031 weibliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 gab es 30.714 Verdächtige, darunter 26.963 männliche und 3.751 weibliche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten gemeldeten Drogenfälle in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24