Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sontheim: Unfälle in Heilbronn

Eine ältere Frau verwechselt Gas und Bremse, durchbricht Friedhofshecke. Rollerfahrer verursacht Unfall und flüchtet. Bundesstraße nach Unfall gesperrt.

Foto: Depositphotos

Heilbronn (ost)

Eberstadt: Verwechslung von Gas und Bremse

Es kam in Eberstadt zu einem Verkehrsunfall, weil eine ältere Frau am Mittwochvormittag Gas und Bremse verwechselte. Gegen 10 Uhr wollte die Dame ihr Auto auf einem Parkplatz in der Friedhofstraße abstellen, aber stattdessen drückte sie auf das Gaspedal anstelle der Bremse. Der Wagen beschleunigte, durchbrach die Hecke des Friedhofs und gelangte auf das Gelände der Begräbnisstätte. Beim Verlassen des Friedhofsgeländes durch ein Eingangstor streifte und beschädigte die Fahrerin auch dieses. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs kollidierte sie mit einem Steinpfeiler und dem Schild des Friedhofs. Zum Glück wurden bei dem Unfall weder die Seniorin noch andere Personen verletzt. Über die entstandenen Schäden kann derzeit keine genaue Angabe gemacht werden.

Heilbronn: Rollerfahrer verursacht Unfall und flüchtet

In Heilbronn-Sontheim kam es am Mittwochmittag zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorroller und einem Dacia. Gegen 12 Uhr fuhr der Dacia-Fahrer auf der Kreuzäckerstraße in Richtung Sontheimer Straße, als ein Unbekannter mit seinem Roller aus einer Parkbucht auf die Straße fuhr und mit dem vorbeifahrenden Auto kollidierte. Anstatt anzuhalten, fuhr der Rollerfahrer einfach weiter und bog schließlich in die Bottwarbahnstraße ab, wo er aus den Augen verloren wurde. Am Dacia entstanden Schäden in Höhe von etwa 1.000 Euro an der hinteren rechten Seite des Fahrzeugs. Zeugen des Zusammenstoßes oder Personen, die Hinweise auf den Roller oder den Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

B39/ Kirchardt: Sperrung der Bundesstraße nach Unfall

Nach einem Unfall am Dienstagnachmittag bei Kirchardt war die Bundesstraße 39 für zweieinhalb Stunden blockiert. Eine 70-jährige Frau fuhr gegen 16 Uhr mit ihrem VW von Bad Rappenau-Fürfeld in Richtung Kirchardt. Kurz nach dem Ortsausgang von Fürfeld geriet sie aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Audi eines 66-Jährigen. Der Audi wurde durch die Wucht des Aufpralls abgewiesen, schleuderte über die Gegenfahrbahn und kam schließlich im Straßengraben zum Stillstand. Der VW drehte sich nach dem Zusammenstoß zunächst um die eigene Achse und landete dann ebenfalls im Straßengraben. Die 70-Jährige wurde schwer verletzt, der 66-Jährige leicht. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Die total beschädigten Fahrzeuge – an beiden Autos wurden unter anderem Räder abgerissen – mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen, die Fahrzeuge zu bergen und die Straße zu räumen. Die Schäden belaufen sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 17.000 Euro.

Heilbronn: Zeugen gesucht nach Unfall

Die Polizei Heilbronn-Böckingen sucht Zeugen für einen Unfall am Mittwochabend in den Böllinger Höfen, da zwei Autofahrerinnen den Vorfall unterschiedlich beschreiben. Eine 45-Jährige fuhr gegen 20:15 Uhr in ihrem VW Multivan auf der Pfaffenstraße von Biberach kommend in Richtung Franz-Reichle-Straße und wollte der abknickenden Vorfahrtstraße weiter in die Wannenäckerstraße folgen. Eine weitere 45-Jährige war zur gleichen Zeit in ihrem VW Tiguan in entgegengesetzter Richtung unterwegs. Im Einmündungsbereich mit der Wannenäckerstraße kollidierten die beiden Fahrzeuge. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Schäden belaufen sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 25.000 Euro. Die Fahrerin des Tiguans und ihre 73-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 204060 beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 306.644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.355 Fälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.733 Fällen registriert, was 0,57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260.926 Fälle, was 85,09% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24