Die Täter scheitern beim Aufhebeln der Terrassentür. Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Spaichingen: Einbruch in Erdgeschosswohnung, Unbekannte versuchen in Europastraße einzubrechen
Spaichingen (ost)
Am Dienstagnachmittag versuchten Unbekannte, in eine Wohnung im Erdgeschoss der Europastraße einzubrechen.
Zwischen 15:00 und 17:30 Uhr versuchten die Täter, eine Terrassentür aufzubrechen. Sie konnten jedoch nicht ins Gebäude eindringen. Es entstand nur leichter Sachschaden an der Tür.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Vorkommnisse in der Europastraße beobachtet haben, sich unter Tel. 07424 9318-0 beim Polizeirevier Spaichingen zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Deutschland sind in den Jahren 2022 und 2023 in der Region Baden-Württemberg gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle von Einbrüchen gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Davon waren 589 männlich, 87 weiblich und 316 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 im Jahr 2022 auf 312 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 auf 402, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt