Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

St. Johann: Tödlicher Verkehrsunfall

Am Samstagabend ereignete sich in Reutlingen-Sickenhausen ein tödlicher Verkehrsunfall mit einem E-Scooter-Fahrer, der trotz getragenem Helm schwer verletzt wurde und später verstarb.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Tragischer Unfall mit E-Scooter

Am frühen Samstagabend ereignete sich in Reutlingen-Sickenhausen ein tödlicher Verkehrsunfall mit einem E-Scooter. Gegen 18.45 Uhr fuhr ein 55-jähriger Mann mit seinem E-Scooter die Nibelungenstraße entlang, von Sickenhausen in Richtung Sickenhäuser Straße. Etwa 200 Meter nach dem Ortsausgang von Sickenhausen kam der E-Scooter-Fahrer in einem leichten Gefälle nach links von der Straße ab, stürzte und kam neben der Fahrbahn zu liegen. Zeugen, die den Sturz beobachtet hatten, leiteten sofort die Rettungskette ein und leisteten Erste Hilfe bei dem schwer verletzten Mann. Der 55-Jährige wurde vom Notarzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Trotz des getragenen Helms erlitt der E-Scooter-Fahrer so schwere Kopfverletzungen, dass er wenige Stunden nach dem Unfall im Krankenhaus verstarb. Ein Fremdverschulden konnte im Zuge der polizeilichen Ermittlungen ausgeschlossen werden. Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Untersuchungen übernommen. Eine technische Prüfung des sichergestellten E-Scooters steht noch aus.

Römerstein (RT): Unfall unter Alkoholeinfluss

Am Samstagabend verunfallte ein VW Golf gegen 21.10 Uhr alleinbeteiligt. Der 32-jährige Fahrer des Fahrzeugs war auf der B 28 von Böhringen in Richtung Bad Urach unterwegs. In einer leichten Linkskurve fuhr er geradeaus weiter, touchierte einen Leitpfosten am rechten Fahrbahnrand und überquerte einen leicht abfallenden Grünstreifen. Anschließend kollidierte er nach über 40 Metern mit einem Pfahl, überschlug sich und rutschte auf dem Dach weitere knapp 100 Meter über einen Radweg und eine angrenzende Wiese, bevor er zum Stillstand kam. Der Golf-Fahrer wurde vor Ort medizinisch versorgt und zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund des starken Alkoholgeruchs wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen. Der VW Golf musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 2.000 Euro, während der Fremdschaden nur wenige hundert Euro beträgt.

Sankt Johann (RT): Zwei Verletzte und hoher Sachschaden nach Auffahrunfall

Ein schwer verletzter und ein leicht verletzter Insasse sowie ein Sachschaden von 34.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Samstagnachmittag in St. Johann. Eine 18-jährige Frau fuhr gegen 16 Uhr mit ihrem VW Polo von Würtingen kommend in Richtung Gächingen auf der Landesstraße 380. An der Einmündung nach Lonsingen übersah sie aus Unachtsamkeit einen wartenden Skoda Fabia einer 53-jährigen Frau, die nach links in Richtung Lonsingen abbiegen wollte, und fuhr ungebremst auf ihn auf. Der Aufprall war so heftig, dass beide Fahrzeuge nach vorne geschleudert wurden und schließlich im rechten Straßengraben zum Stillstand kamen. Die 53-jährige Frau wurde schwer verletzt und musste von der Feuerwehr St. Johann, die mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort war, aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Die 18-jährige erlitt leichte Verletzungen. Beide Frauen wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, weshalb sie abgeschleppt werden mussten. Die L 380 war bis etwa 17.50 Uhr für die Unfallaufnahme voll gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet.

Bad Urach (RT): Einbruch

Am Samstagabend zwischen 18 Uhr und 23 Uhr wurde in ein Haus im Silcherweg in Bad Urach eingebrochen. Die Täter gelangten über ein Fenster im Untergeschoss in das Wohnhaus und durchsuchten das Erdgeschoss und das Dachgeschoss. Sie versuchten vergeblich, einen leeren Waffenschrank aufzubrechen. Es wird angenommen, dass nur Bargeld gestohlen wurde. Der Polizeiposten Bad Urach hat die Ermittlungen mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten aufgenommen.

Filderstadt (ES): Unfallflucht (Zeugenaufruf)

Die Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Reutlingen ermittelt gegen einen unbekannten Audi-Fahrer, der auf der B 27 einen Verkehrsunfall verursachte und danach flüchtete. Gegen 17.15 Uhr fiel ein Audi A6 auf der B 27, in Höhe Filderstadt in Richtung Reutlingen, durch seine aggressive Fahrweise auf. Der Fahrer fuhr zudem mit überhöhter Geschwindigkeit sehr dicht auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auf, wodurch der Fahrer die Spur wechseln musste. Beim Überholen kam es zu einer Kollision mit einem Mini Cooper, der von einem 69-jährigen Mann gesteuert wurde. Der Mini Cooper-Fahrer verlor die Kontrolle und prallte in die Leitplanken. Die 66-jährige Beifahrerin aus dem Mini Cooper erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Mini Cooper erlitt einen Sachschaden von etwa 13.000 Euro und musste abgeschleppt werden. Der Audi dürfte deutliche Schäden am rechten Heckbereich aufweisen. Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Esslingen unter der Telefonnummer 0711/3990-330 zu melden.

Beuren (ES): Schwerverletzter Motorradfahrer

Ein 39-jähriger Motorradfahrer erlitt schwere Bein- und Fußverletzungen bei einem Verkehrsunfall am frühen Samstagabend auf der Beurener Steige. Der Mann fuhr gegen 18.50 Uhr mit seinem Motorrad der Marke M.V. Agusta auf der K 1262 in Richtung Beuren, als er in einer Rechtskurve aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle verlor und in den Gegenverkehr geriet. Dort kollidierte das Motorrad mit einem entgegenkommenden VW Polo, der von einer 31-jährigen Frau gefahren wurde. Der Motorradfahrer erlitt trotz Schutzkleidung schwere Beinverletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Da Hinweise auf Alkoholisierung vorlagen, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Das Motorrad erlitt einen Totalschaden von etwa 4.000 Euro und musste abtransportiert werden. Der Schaden am VW Polo wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Bempflingen (ES): Beleidigung und Bedrohung von Polizeibeamten

Am Samstagabend kam es in Bempflingen zu einem Polizei- und Rettungsdiensteinsatz aufgrund eines psychischen Ausnahmezustands einer 28-jährigen Frau. Die Frau saß gegen 22.30 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus und fiel Passanten durch ihr Verhalten auf. Sie beleidigte und bedrohte einen Mann, der die Polizei verständigte. Die Polizisten stellten eine starke Alkoholisierung bei der Frau fest. Während des Einsatzes verschärfte sich ihr Verhalten, sodass sie fixiert und vom Rettungsdienst unterstützt werden musste. Die Frau griff die Beamten fortlaufend an, spuckte einem ins Gesicht und wurde schließlich in eine psychiatrische Fachklinik gebracht.

Bodelshausen (TÜ): Mann bei Waldarbeiten schwer verletzt

Ein 57-jähriger Mann wurde am Samstagmorgen gegen 9.30 Uhr bei Waldarbeiten nordwestlich von Bodelshausen schwer verletzt, als er beim Sägen von Holz von einem Baumstamm getroffen und eingeklemmt wurde. Die Feuerwehr befreite den Mann, der schwere Verletzungen am rechten Oberschenkel erlitten hatte. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Es gibt keine Hinweise auf Fremdverschulden.

Hechingen (ZAK): Holzschuppenbrand

Ein Holzschuppenbrand in Haigerloch-Hart verursachte am Samstagnachmittag einen Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Der Schuppen, der mit einem weiteren verbunden war, geriet aus unbekannten Gründen in Brand. Die Feuerwehren Hechingen-Hart und Haigerloch löschten den Brand. Es wurden keine Personen verletzt. Die Brandursache wird untersucht.

Dotternhausen (ZAK): Leichtverletzt nach Verkehrsunfall

Ein Vorfahrtsverstoß führte zu einem Verkehrsunfall mit vier Verletzten am Samstagmorgen in Dotternhausen. Eine 59-jährige Citroen-Fahrerin bog von der B 27 nach links in die Dormettinger Straße ab und übersah einen entgegenkommenden Audi. Beide Fahrerinnen und zwei Insassen erlitten leichte Verletzungen. Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt, der Schaden beträgt ca. 27.000 Euro.

Albstadt (ZAK): Vier Verletzte bei Vorfahrtsmissachtung

Ein Vorfahrtsverstoß führte zu einem Verkehrsunfall mit vier Verletzten am Samstagnachmittag in Laufen. Die Fahrerin eines VW Golf bog ohne Vorfahrtsgewährung nach links ab und kollidierte mit einem VW Touran. Alle Insassen erlitten leichte Verletzungen. Der Schaden an den Fahrzeugen beträgt 20.000 Euro.

Balingen (ZAK): Leichtverletzte bei Unfall mit Krankenstuhlfahrerin

Am Samstag gegen 18.30 Uhr wurde eine 86-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die Fahrerin eines Citroen C1 geriet von der Straße ab und prallte gegen eine Mauer. Dabei touchierte sie einen Krankenfahrstuhl, dessen Fahrerin ebenfalls leicht verletzt wurde. Die Fahrerin des Citroen wurde auf Alkohol getestet und ihr Führerschein einbehalten. Der Gesamtschaden beträgt ca. 5.500 Euro.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306.644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.355 Fälle aus, was 3,38% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.733 Fällen registriert, was 0,57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260.926 Fälle, was 85,09% entspricht. Innerorts ereigneten sich 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24