Mehrere Kindergärten und Kindertagesstätten betroffen. Polizei sucht nach Täterschaft und möglichen Zeugen.
Staufen im Breisgau: Einbrüche in Kinderbetreuungseinrichtungen – Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Zwischen Montag, dem 07.04.2025, und Dienstag, dem 08.04.2025, ereigneten sich mehrere Einbrüche in Kinderbetreuungseinrichtungen in den Städten Staufen, Heitersheim und Ehrenkirchen.
Insgesamt wurden drei Kindergärten und Kindertagesstätten betroffen. Die bislang unbekannten Täter drangen gewaltsam mit einem unbekannten Werkzeug in die Betreuungseinrichtungen ein. Anschließend wurden die Räume vermutlich nach Bargeld oder Wertgegenständen durchsucht.
Die Untersuchungen zu gestohlenen Gütern, den entstandenen Sachschäden und möglichen Zusammenhängen der Taten dauern an.
Der Polizeiposten Bad Krozingen (Tel.: 07633 93824-0) hat die Ermittlungen zu den Einbrüchen übernommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben könnten. Auch das Polizeirevier Müllheim ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07631 1788-0 erreichbar.
pk (RM)/ ak
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt