Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Straßberg: 28-Jähriger in Untersuchungshaft

Die Ermittlungsgruppe Asyl ermittelt gegen einen 28-Jährigen wegen Diebstahls. Der Tatverdächtige wurde mit Bargeld und einem Pedelec an der Landeserstaufnahmeeinrichtung Sigmaringen gestoppt.

Foto: Depositphotos

Sigmaringen (Landkreis Sigmaringen) (ost)

28-Jahre alter Mann in Haft

Die Ermittlungsgruppe Asyl des Polizeireviers Sigmaringen ermittelt gegen einen 28-Jährigen wegen Diebstahls, der derzeit in Untersuchungshaft sitzt. Der Verdächtige wurde am Dienstag von Sicherheitskräften an der Pforte der Landeserstaufnahmeeinrichtung Sigmaringen gestoppt und hatte neben einem teuren Pedelec auch eine große Menge Bargeld bei sich. Die informierten Polizeibeamten stellten fest, dass der Mann, der bereits mit mehreren Diebstählen und einem Einbruch in ein Firmengebäude in den Bereichen Freiburg im Breisgau und Heitersheim in Verbindung gebracht wurde, bis zu seiner Ankunft in der LEA Sigmaringen untergetaucht war. In Zusammenarbeit mit dem Polizeirevier Albstadt konnte der 28-Jährige schließlich mithilfe der weiteren mitgeführten Gegenstände als Verdächtiger eines weiteren Diebstahls aus einem unverschlossenen Auto in Straßberg identifiziert werden. Bei diesem Diebstahl wurden unter anderem mehrere tausend Euro Bargeld gestohlen. Die Beamten sicherten die mitgeführten Gegenstände des Verdächtigen. Die Herkunft des mutmaßlich gestohlenen, hochwertigen Zweirads des Herstellers Stevens ist derzeit noch unklar. Die Staatsanwaltschaft Hechingen stellte schließlich einen Haftbefehl gegen den marokkanischen Staatsbürger aus. Der Haftbefehl wurde inzwischen von einem Haftrichter erlassen und vollstreckt. Die Ermittlungen der Ermittlungsgruppe Asyl dauern an.

Rechtsanwältin Jasmin Eppler, Tel. 07471/1805-0

Polizeihauptkommissar Christian Sugg, Tel. 0751/803-1010

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle von Fahrraddiebstahl in der Region registriert, während im Jahr 2023 die Zahl auf 22.305 Fälle leicht zurückging. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1882 im Jahr 2022 auf 2032 im Jahr 2023. Insgesamt wurden 1761 Verdächtige ermittelt, darunter 1651 Männer, 110 Frauen und 872 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 22.350 22.305
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.882 2.032
Anzahl der Verdächtigen 1.671 1.761
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.553 1.651
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 118 110
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 771 872

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24