Zwei Jugendliche versuchten einem Mann die Geldbörse zu stehlen und drohten dann mit einem Messer, bevor sie flüchteten. Polizei bittet um Hinweise.
Stuttgart-Bad Cannstatt: Bedrohung mit Messer nach Taschendiebstahl – Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Zwei Jugendliche, deren Identität bisher unbekannt ist, haben am Freitagabend (25.04.2025) im Kurpark versucht, einem 64-jährigen Mann die Geldbörse zu stehlen. Als dies fehlschlug, drohten sie mit einem Messer und verlangten Bargeld.
Um 20.30 Uhr versuchte einer der Täter, während sie die Treppe hinaufgingen, dem 64-jährigen Mann die Geldbörse aus der Gesäßtasche zu nehmen. Nachdem dies erfolglos war, drohten die Täter mit einem Messer und forderten Geld. Nachdem sich der Mann verbal verteidigt hatte, flüchteten die Täter in Richtung Mineralbad Cannstatt.
Der erste Unbekannte soll zwischen 14 und 15 Jahre alt sein und etwa 170 cm groß. Er hatte lockiges schwarzes Haar und trug schwarze Kleidung.
Der zweite Jugendliche war ebenfalls zwischen 14 und 15 Jahre alt und etwa 160 cm groß. Er hatte glattes schwarzes Haar und war dunkel gekleidet.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4563 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6405 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 325 im Jahr 2022 auf 532 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 302 auf 484, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 256 auf 396 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 46 auf 88 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 247 auf 419. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Taschendiebstahlfällen in Deutschland mit 39519 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.563 | 6.405 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 325 | 532 |
Anzahl der Verdächtigen | 302 | 484 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 256 | 396 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 46 | 88 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 247 | 419 |
Quelle: Bundeskriminalamt