Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Stuttgart-Bad Cannstatt/-Nord: Einbruchsserie in der Stadt, Polizei sucht dringend nach Zeugen.

Unbekannte brachen in eine Wohnung ein, während ein anderer Täter an einem Baucontainer scheiterte. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei zu melden.

Foto: Depositphotos

Stuttgart-Bad Cannstatt/-Nord (ost)

Einbrüche ereigneten sich am vergangenen Wochenende (03.05.2025-04.05.2025) in einer Wohnung in der Ferdinand-Hanauer-Straße. Ein Baucontainer an der Steinbeisstraße wurde nur versucht.

Die Einbrecher brachen an der Ferdinand-Hanauer-Straße zwischen Samstagabend gegen 20.00 Uhr und Sonntagabend gegen 18.45 Uhr die Terrassentür auf und durchsuchten die Räume. Ob sie etwas gestohlen haben, wird noch untersucht.

An der Steinbeisstraße versuchte ein Unbekannter am Samstag gegen 05.00 Uhr, ein gekipptes Fenster eines Wohncontainers auf dem Baustellengelände aufzubrechen. Als ein Bewohner ihn bemerkte, flüchtete er unerkannt. Der Täter war ca. 170 Zentimeter groß und 40 Jahre alt. Er trug ein dunkles T-Shirt, dunkle Hose und eine Umhängetasche.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher war als die der weiblichen Verdächtigen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24