Am Dienstagnachmittag wurde in Gemmingen ein BMW von einer Bahnschranke beschädigt. Der Fahrer kollidierte mit der bereits geschlossenen Schranke, wodurch Schäden in Höhe von rund 2.000 Euro entstanden.
Stuttgart: BMW von Bahnschranke beschädigt
Stadt- und Landkreis Heilbronn (ost)
Zusatz zu unserer Pressemitteilung vom 22.07.2025 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/6081755) Heilbronn: Auto gestohlen und von der Polizei überprüft
Nachdem weitere Untersuchungen ergaben, dass der 40-Jährige während seiner Fahrt durch das Industriegebiet Heilbronns andere Verkehrsteilnehmer gefährdete, werden diese und weitere Zeugen nun gebeten, sich bei den Behörden zu melden. Ein 40-jähriger Mann fuhr am Montagnachmittag mit einem gestohlenen Fahrzeug durch Heilbronn. Der Mann entdeckte den unverschlossenen VW gegen 15:30 Uhr in der Cäcilienstraße und bemerkte, dass der Schlüssel im Auto lag. Daraufhin stahl er das Fahrzeug und fuhr damit durch die Stadt. Gegen 17 Uhr fiel ein Zeuge im Industriegebiet der VW auf. Auf der Karl-Wüst-Straße nahm der VW-Fahrer einem anderen Fahrzeug die Vorfahrt, was dazu führte, dass der Fahrer nur durch ein schnelles Bremsmanöver einen Unfall vermeiden konnte. Der Autodieb fuhr weiter und verlor beim Abbiegen von der Brüggemannstraße in die Salzstraße die Kontrolle über das Auto. Das Heck des VW brach aus und das Fahrzeug geriet in den Gegenverkehr, bevor es fast in eine Baustelle fuhr. Die Fahrt führte weiter über den Kreisverkehr an der Salzstraße/Gottlieb-Daimler-Straße und dann weiter in die Salzstraße, wo der VW entgegen der Fahrtrichtung in die Einbahnstraße fuhr, die aufgrund einer Baustelle eingerichtet war. Eine Polizeistreife überprüfte schließlich den Mann am Industrieplatz und stellte fest, dass das Auto zuvor gestohlen worden war. Da der Fahrer auch betrunken war und weiteres Diebesgut wie Kleidungsstücke und Handys bei sich hatte, musste der Mann zunächst eine Blutprobe abgeben und wurde dann vorübergehend festgenommen. Zeugen der wilden Fahrt durch das Industriegebiet und Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des Mannes gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Pfedelbach/Heilbronn: Betrug an Seniorin durch falsche Polizeibeamte – Zeugen gesucht
Am Dienstagnachmittag brachten falsche Polizeibeamte eine ältere Dame aus Pfedelbach um ihr Erspartes. Gegen 14 Uhr rief ein angeblicher Polizist die Frau an und behauptete, dass ihr Sohn in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei, bei dem eine Frau getötet und ein Kind schwer verletzt worden sei. Außerdem forderte er 28.000 Euro als Vorschuss für die Beerdigung der vermeintlich Verstorbenen. Daraufhin hob die Seniorin einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag von ihrer Bank ab und fuhr mit dem Bargeld und Goldschmuck im Wert von etwa 3.000 Euro mit einem Taxi nach Heilbronn in die Krugstraße. Dort stieg sie aus und ging in die Haller Straße, wo sie auf Anweisung der Täter etwa 20 Minuten lang auf den Abholer wartete. Zwischen 16:30 und 17 Uhr tauchte dann ein Mann auf, dem sie das Geld und den Schmuck übergab. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: – Etwa 30 Jahre alt – Ca. 1,65 Meter groß – Dunkler Teint – Schlank – Dunkle, kurze Haare – Trug eine dunkle Hose und ein beiges T-Shirt Die Kriminalpolizei Künzelsau hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die zur fraglichen Zeit in der Haller Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Kriminalkommissariat Künzelsau zu melden.
Gemmingen: BMW beschädigt durch Bahnschranke – Zeugen gesucht
Am Dienstagnachmittag wurde in Gemmingen ein BMW von einer Bahnschranke beschädigt. Der Besitzer fuhr gegen 15 Uhr auf der Industriestraße in Richtung Eppinger Straße und bog schließlich nach rechts ab. Als der BMW den dortigen Bahnübergang überquerte, schloss sich die Schranke. Der Fahrer fuhr daraufhin zurück und kollidierte mit der bereits geschlossenen Bahnschranke. Dabei wurden sowohl das Fahrzeug als auch die Schranke beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Zeugen, die Angaben dazu machen können, ob die Ampelanlage zum Zeitpunkt der Einfahrt des BMW bereits auf „Rot“ stand, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07262 60950 beim Polizeirevier Eppingen zu melden.
A81/ Untergruppenbach: Volvo brennt komplett aus
Am Dienstagabend geriet auf der Autobahn 81 bei Untergruppenbach ein Volvo aus technischen Gründen in Brand. Der Fahrer war gegen 19:20 Uhr in Richtung Stuttgart unterwegs, als sein Fahrzeug plötzlich an Leistung verlor. Als Rauch aus dem Motorraum aufstieg, hielt der Mann auf dem Standstreifen an und verließ sein Auto. Gerade rechtzeitig, denn das Fahrzeug geriet schnell in Vollbrand. Die Feuerwehr kam und löschte die Flammen, konnte jedoch nicht verhindern, dass der Volvo komplett ausbrannte. Während der Löscharbeiten musste die Autobahn teilweise gesperrt werden. Es gab keine Verletzten. Zum entstandenen Sachschaden können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.
Heilbronn: Zeugen nach Raub auf der Allee gesucht
Am Dienstagnachmittag wurde ein 27-jähriger Mann auf der Heilbronner Allee ausgeraubt. Der Mann lief gegen 15 Uhr von der Allee über die Fußgängerzone am Theater vorbei in Richtung Kaiserstraße. In der Nähe des Theaters wurde er plötzlich von hinten gestoßen, fiel zu Boden und wurde von einem Unbekannten hochgezogen. Dieser drückte ihn gegen eine Betonsäule und schlug ihm ins Gesicht. Zwei weitere Männer kamen hinzu und durchsuchten den Mann nach Wertgegenständen. Die Unbekannten stahlen den Geldbeutel, das Handy und die Kopfhörer des 27-Jährigen. Zudem sollen zwei weitere Personen, die nicht direkt am Raub beteiligt waren, die Szene vor neugierigen Blicken abschirmten. Nach einem weiteren Tritt flüchteten die fünf Männer in unbekannte Richtung. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (85.09%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)