Polizeibeamte schnappen drei Tatverdächtige beim Einbruch in Kfz-Werkstatt. Einer flüchtig, Zeugen werden um Hinweise gebeten.
Stuttgart: Einbrecher in flagranti erwischt und festgenommen
Stuttgart-Ost (ost)
Beamte der Polizei haben in der Nacht zum Freitag (20.09.2024) zwei Männer im Alter von 19 und 20 Jahren sowie eine 18-jährige Frau festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, in eine Autowerkstatt in der Werderstraße eingebrochen zu sein, um vermutlich Autos mit gestohlenen Schlüsseln zu stehlen. Gegen 02.50 Uhr bemerkten die Beamten in der Werderstraße vier dunkel gekleidete Personen, die um einen Mercedes A-Klasse mit geöffneten Türen standen. Als die vier Personen die Polizisten sahen, flüchteten sie in einen Hinterhof. Die Beamten verfolgten die Flüchtigen und nahmen die beiden 18 und 20 Jahre alten Verdächtigen im Hinterhof fest. Kurz darauf wurde auch der 19-Jährige in der Nähe festgenommen. Den Verdächtigen wird vorgeworfen, in die Autowerkstatt eingebrochen zu sein und Schlüssel gestohlen zu haben, um den Mercedes und einen Opel zu öffnen. Zeugen berichteten, dass einer der Verdächtigen den Mercedes gestartet und beim Wegfahren gegen einen geparkten VW-Bus gefahren sei. Die Ermittlungen zum noch flüchtigen Verdächtigen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier Ostendstraße zu melden. Das Trio deutscher Staatsangehörigkeit wurde am Freitag (20.09.2024) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der die beiden 18 und 20 Jahre alten Verdächtigen inhaftierte. Der 19-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 3298 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4508 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle von 810 auf 787 sank, stieg die Anzahl der Verdächtigen von 551 auf 676. Davon waren 475 männliche und 76 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich ebenfalls von 256 auf 316. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.298 | 4.508 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 787 |
Anzahl der Verdächtigen | 551 | 676 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 475 | 589 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 76 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 256 | 316 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 blieben relativ stabil. Im Jahr 2021 wurden 313 Fälle registriert, wovon 282 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 384 Verdächtige, darunter 334 Männer, 50 Frauen und 195 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 stieg die Zahl der registrierten Fälle leicht auf 315, wobei 304 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 381, wobei 345 Männer, 36 Frauen und 165 Nicht-Deutsche beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 313 | 315 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 282 | 304 |
Anzahl der Verdächtigen | 384 | 381 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 334 | 345 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 50 | 36 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 195 | 165 |
Quelle: Bundeskriminalamt