Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Stuttgart: Fehlinformationen aus dem Internet

Zollbeamte stoppen Reisende mit über 9.000 unverzollten Zigaretten, hohe Abgaben und Strafverfahren folgen

Symbolbild: Zollbeamter überprüft eine Stange Zigaretten
Foto: Presseportal.de

Stuttgart (ost)

Bereits Ende Juli haben Zollbeamte am Flughafen Stuttgart eine Reisende mit 48 Stangen unverzollten Zigaretten gestoppt. Die Frau war aus Antalya in der Türkei kommend in Stuttgart gelandet und wollte die Gepäckausgabehalle durch den grünen Ausgang für anmeldefreie Waren verlassen. Hier wurde sie von den Zöllnern angesprochen und zu mitgeführten Waren befragt. Die Reisende erklärte, dass Sie etwas mehr als 9.500 Zigaretten in ihrem Koffer transportiere. Sie hätte im Internet gelesen, dass seit einem Jahr Zigaretten unbegrenzt steuerfrei in die EU eingeführt werden dürften. Da diese Informationen leider nicht mit den tatsächlichen Einfuhrbestimmungen übereinstimmte und die Zollbeamten nur 200 Stück Zigaretten als persönliche Freimenge einfuhrabgabenfrei überlassen konnten, musste die Frau für die restlichen mehr als 9.000 Zigaretten Abgaben in Höhe von 1.713,80 Euro bezahlen. Nachdem die Frau die Tabakwaren bei der Einfuhr nicht angemeldet hatte, leitete der Zoll zudem ein Steuerstrafverfahren gegen die Frau ein und kassierte 800 Euro Sicherheit für die zu erwartende Strafe. „Wir empfehlen allen Reisenden sich auf unserem offiziellen Internetangebot zoll.de über die Zollbestimmungen bei der Einfuhr zu informieren“, lautet der Appell des Pressesprechers des Hauptzollamts Stuttgart, Thomas Seemann, an die Urlauberinnen und Urlauber.

Quelle: Presseportal

nf24