Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Stuttgart-Mitte: Einbruch in Mehrfamilienhaus, Polizei sucht Zeugen

Unbekannte brachen in der Nacht in ein Mehrfamilienhaus ein. Täter gelangten durch Einschlagen der Glasscheibe ins Gebäude. Zeugen werden um Hinweise gebeten.

Foto: Depositphotos

Stuttgart-Mitte (ost)

Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag (28.07.2024) in ein Gebäude an der Hohenheimer Straße eingedrungen. Zwischen 01.00 Uhr und 03.30 Uhr gelangten die Täter auf bisher unbekannte Weise in das Gebäude. Im dritten Stockwerk zertrümmerten die Täter dann mit einem unbekannten Werkzeug die Glasscheibe der unverschlossenen Wohnungstür und drangen so in die Wohnung ein. Ob sie etwas gestohlen haben, wird weiter untersucht. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2021 und 2022 signifikant an. Im Jahr 2021 wurden 3298 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4508 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 im Jahr 2021 auf 787 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 551 im Jahr 2021 auf 676 im Jahr 2022. Davon waren 475 männlich, 76 weiblich und 256 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.298 4.508
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 787
Anzahl der Verdächtigen 551 676
Anzahl der männlichen Verdächtigen 475 589
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 76 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 256 316

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 blieben relativ stabil. Im Jahr 2021 wurden 313 Fälle registriert, wovon 282 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 384 Verdächtige, darunter 334 Männer und 50 Frauen. 195 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 315, wobei 304 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 381, wovon 345 Männer und 36 Frauen waren. 165 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 403 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 313 315
Anzahl der aufgeklärten Fälle 282 304
Anzahl der Verdächtigen 384 381
Anzahl der männlichen Verdächtigen 334 345
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 50 36
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 195 165

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24