Polizei nimmt 41-jährigen Mann fest, der mehrere Einbrüche begangen haben soll, darunter in eine Pizzeria und ein Fitnessstudio. Mutmaßlicher Täter wurde einem Haftrichter vorgeführt und sitzt in Haft.
Stuttgart-Möhringen: Einbrecher in Stuttgart festgenommen
Stuttgart-Möhringen (ost)
Früh am Donnerstagmorgen (25.04.2024) wurde ein 41-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, der verdächtigt wird, mehrere Einbrüche begangen zu haben, darunter in eine Pizzeria in der Heßbrühlstraße und in ein Fitnessstudio in der Handwerkstraße (siehe Pressemeldung des Polizeipräsidiums Stuttgart unter https://t1p.de/lt5rt).
Der Tatverdächtige wurde von Polizeibeamten festgenommen, nachdem er um 04.50 Uhr erneut in das Fitnessstudio in der Handwerkstraße eingebrochen sein soll und dabei den Alarm auslöste. Untersuchungen ergaben, dass der Mann wahrscheinlich in derselben Nacht um 02.10 Uhr bereits in eine Pizzeria in der Heßbrühlstraße eingebrochen war. Der 41-jährige Mann serbischer Staatsangehörigkeit wurde am Freitag (26.04.2024) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte.
Kontakt:
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2021 und 2022 signifikant an. Im Jahr 2021 wurden 3298 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4508 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 auf 787 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 551 auf 676, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 475 auf 589 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 76 auf 87 anstieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 256 auf 316. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 23528 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.298 | 4.508 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 787 |
Anzahl der Verdächtigen | 551 | 676 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 475 | 589 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 76 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 256 | 316 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 blieben relativ stabil. Im Jahr 2021 wurden 313 Fälle registriert, wovon 282 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 384, wobei 334 männliche und 50 weibliche Verdächtige waren. 195 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 315, wobei 304 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 381, wobei 345 männliche und 36 weibliche Verdächtige waren. 165 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 313 | 315 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 282 | 304 |
Anzahl der Verdächtigen | 384 | 381 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 334 | 345 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 50 | 36 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 195 | 165 |
Quelle: Bundeskriminalamt