Sechs Männer im Alter von 20 bis 25 Jahren wurden festgenommen, nachdem ein 32 Jahre alter Mann bei einer Auseinandersetzung schwer verletzt wurde.
Stuttgart: Sechs Tatverdächtige festgenommen,32-Jährigen schwer verletzt
Stuttgart-Mitte / Heidelberg / Bietigheim-Bissingen / Denkendorf / Ludwigsburgrt (ost)
Beamte der Polizei haben in der Zeit zwischen dem vergangenen Donnerstag (28.08.2025) und Mittwoch (03.09.2025) sechs junge Männer im Alter von 20 bis 25 Jahren verhaftet, die verdächtigt werden, an einer Auseinandersetzung am 26. Juli 2025 in der Lautenschlagerstraße beteiligt gewesen zu sein, bei der ein 32-jähriger Mann schwer verletzt wurde (siehe Pressemitteilung vom 28.07.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110977/6085795).
Intensive Ermittlungen führten die Kriminalbeamten zu den Verdächtigen. Mitte August wurden die Wohnungen von vier Verdächtigen durchsucht, jedoch waren sie zunächst nicht anzutreffen. Nach den Durchsuchungen stellte sich ein 22-jähriger Mann und wurde verhaftet. Gegen alle sechs Männer wurden Haftbefehle ausgestellt. Richter ordneten die Inhaftierung an und wiesen die Männer, die alle türkische Staatsbürger sind, in Justizvollzugsanstalten ein. Der genaue Tathergang und die Beteiligung der einzelnen Verdächtigen sind weiterhin Gegenstand der Ermittlungen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, wovon 304 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 381, darunter 345 Männer und 36 Frauen. 165 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 338, wovon 312 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 402, wobei 363 männlich und 39 weiblich waren. 211 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt