Mehrere Anrufer meldeten einen stechenden Geruch und Atemwegsreizungen. Messungen ergaben keine Auffälligkeiten, betroffene Gebäudeteile wurden belüftet.
Stuttgart: Stechender Geruch erfordert Feuerwehreinsatz
Stuttgart (ost)
Am Dienstagmittag gegen 11:30 Uhr meldeten mehrere Anrufer einer Unterkunft in der Holderäckerstraße im Stadtteil Weilimdorf der Feuerwehr und dem Rettungsdienst einen stechenden Geruch innerhalb eines Gebäudes sowie auftretende Atemwegsreizungen.
Die Feuerwehrkräfte, die unter Atemschutz standen, führten in den betroffenen Bereichen verschiedene Messungen durch. Diese zeigten keine ungewöhnlichen Ergebnisse. Es war erforderlich, mehrere betroffene Gebäudeteile mit einem Drucklüfter maschinell zu belüften.
Die Polizei konnte schließlich die Ursache der Atemwegsreizungen feststellen. Fünf betroffene Personen wurden vom Rettungsdienst untersucht, wobei ein Verletzter vor Ort ambulant behandelt wurde.
Feuerwehrkräfte
Berufsfeuerwehr
Feuerwache 2: Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter für Atemschutz
Feuerwache 4: Löschzug, Gerätewagen für Atemschutz / Messtechnik
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Weilimdorf: Mannschaftstransportfahrzeug, Hilfeleistungslöschfahrzeug
Rettungsdienst
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Leitender Notarzt, Notarzteinsatzfahrzeug, 1 Krankentransportwagen, 2 Rettungswagen
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 306644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 260926 Fällen (85.09%). In der Ortslage innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)