Mehrere Gleise der Stadtbahn und der S-Bahn mussten während der Löscharbeiten gesperrt werden. Die Feuerwehr warnte vor steigender Gefahr von Vegetationsbränden.
Stuttgart: Vegetationsbrand am Bahnhof Untertürkheim führt zu Gleissperrungen
Stuttgart (ost)
Um etwa 14 Uhr meldeten mehrere Anrufer einen schnell wachsenden Vegetationsbrand am Bahnhof Untertürkheim. Als die Einsatzkräfte ankamen, brannten etwa 150 m² Böschung entlang der Bahngleise.
Die ungefähr 25 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart konnten den Brand mit drei Wasserrohren unter Kontrolle bringen. Gleichzeitig wurde eine Schlauchleitung zur Wasserversorgung verlegt.
Während der Löscharbeiten mussten mehrere Gleise der Stadtbahn und der S-Bahn gesperrt werden.
Zunehmende Gefahr von Vegetationsbränden
Die Feuerwehr Stuttgart warnt vor der steigenden Gefahr von Vegetationsbränden. In den letzten Tagen mussten die Einsatzkräfte in Stuttgart mehrmals bei Bränden in der Vegetation eingreifen. Am Donnerstagmorgen kam es zum Beispiel in der Großglocknerstraße in Stuttgart-Untertürkheim zu einem weiteren Brand, als eine Hecke durch Unkrautabflammen Feuer fing. Glücklicherweise mussten die Einsatzkräfte nur Nachlöscharbeiten durchführen und überwachten die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera.
Feuerwehreinsatzkräfte
Feuerwache 3: Leitungsdienst, zwei Feuerwehrfahrzeuge
Freiwillige Feuerwehr Abteilung Untertürkheim: Zwei Feuerwehrfahrzeuge, Mannschaftstransportwagen
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306.644 Unfälle. Davon endeten 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.355 Fälle aus, was 3,38% der Gesamtzahl ausmacht. 1.733 Unfälle ereigneten sich unter dem Einfluss berauschender Mittel, was 0,57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260.926 Fälle, was 85,09% der Gesamtzahl ausmacht. Innerorts gab es 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)