Ein 28-Jähriger wurde unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt und musste eine Blutprobe abgeben. Ein 32-Jähriger stand unter Alkoholeinfluss und musste seinen Führerschein abgeben.
Tafertsweiler: Verkehrskontrollen im Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Fahren unter Drogeneinfluss
Ein 28-jähriger Autofahrer wurde von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Sigmaringen am Mittwochvormittag im Stadtgebiet kontrolliert und stand mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Nachdem bei dem Mann während der Überprüfung entsprechende Verdachtsmomente aufgetreten waren, reagierte ein daraufhin durchgeführter Schnelltest positiv auf THC. Der 28-Jährige musste sich daraufhin im Krankenhaus einer Blutprobe unterziehen und durfte nicht mehr weiterfahren. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Veringenstadt
Brand eines Anbaus
Am Mittwochvormittag gegen 9.30 Uhr löste der Brand eines hölzernen Anbaus einen Einsatz der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei in der Straße „An der Reute“ aus. Vermutlich hatte eine brennende Kerze, die zur Frostschutzmittelverwendung aufgestellt war, den Anbau, der an eine Garage angrenzt, entzündet, so dass dieser vollständig abbrannte. Ein Übergreifen der Flammen auf die Garage konnte größtenteils durch die Feuerwehr verhindert werden. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro, aber niemand wurde verletzt.
Mengen
Verdacht auf versuchten Raub
Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines versuchten Raubes nach einem Vorfall am Mittwochnachmittag im Bereich des Schleussbrunnenwegs. Laut einer 22-Jährigen sei sie zwischen 15.45 und 16 Uhr als Fußgängerin mit einem Kinderwagen in Richtung der Straße „An der Arnoldsgrube“ unterwegs gewesen, als ein Motorroller mit zwei Personen aus Richtung Aussichtsturm auf sie zukam und neben ihr anhielt. Einer der Jugendlichen zog plötzlich ein Messer, vermutlich um Wertsachen zu fordern. Nachdem sie jedoch in den Kinderwagen geschaut hatten, ließen sie von ihrem Vorhaben ab und fuhren in Richtung Bremen davon. Die 22-Jährige blieb unverletzt und informierte die Polizei. Diese sucht nun nach den beiden Verdächtigen, die etwa zwischen 14 und 16 Jahre alt und schlank waren und akzentfreies Hochdeutsch sprachen. Zur Tatzeit trugen sie dunkle Motorradhelme mit dunklen Visieren. Zeugen, die das Duo auf einem schwarzen oder anthrazitfarbenen Motorroller bemerkt haben oder Hinweise zur Identität der Verdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Mengen unter Tel. 07572/5071 zu melden.
Mengen
Fahren unter Drogeneinfluss
Ein 29-jähriger Autofahrer stand offensichtlich unter Drogeneinfluss, als er von einer Polizeistreife am frühen Donnerstagmorgen bei Mengen angehalten wurde. Nachdem der Mann während der Polizeikontrolle deutliche körperliche Auffälligkeiten zeigte, bestätigte ein daraufhin durchgeführter Schnelltest den Verdacht auf Beeinflussung durch THC und Amphetamin. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe im Krankenhaus, die Untersagung der Weiterfahrt und die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens.
Bad Saulgau
Fahren unter Alkoholeinfluss
Ein 32-jähriger Fahrer eines Kleintransporters stand erheblich unter Alkoholeinfluss, als er von einer Streifenwagenbesatzung am Mittwochabend im Stadtgebiet überprüft wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille, woraufhin der 32-Jährige sowohl eine Blutprobe als auch seinen Führerschein abgeben musste. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.
Ostrach
Leicht verletzter Zweiradfahrer bei Unfall
Ein 16-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrads wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Tafertsweiler und Eschendorf leicht verletzt. Laut bisherigen polizeilichen Ermittlungen missachtete der Zweiradfahrer beim Linksabbiegen das Rechtsfahrgebot, geriet zu weit auf die Gegenfahrspur und kollidierte frontal mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden VW. Der Jugendliche zog sich dabei leicht Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 8.000 Euro, sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37.873 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 36.787 auf 34.877. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 32.420 auf 30.714 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 28.389 auf 26.963 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 4.031 auf 3.751 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 10.727 auf 11.419. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1733 Fällen oder 0.57% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Unfälle, was 85.09% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)