Die Kriminalpolizei richtet „Blatt“ Ermittlungsgruppe ein nach Angriff auf Jugendlichen mit schwerer Schnittverletzung. Polizei sucht Zeugen.
Tat in Ludwigsburg: 17-Jähriger schwer verletzt
Ludwigsburg (ost)
Die Polizeiabteilung des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat in Zusammenarbeit mit dem Polizeirevier Ludwigsburg die achtköpfige Ermittlungsgruppe „Blatt“ ins Leben gerufen, nachdem am Dienstag (17.06.2025) ein 17-Jähriger von Unbekannten schwer verletzt wurde.
Nach den bisherigen Informationen befand sich der Jugendliche gegen 00.10 Uhr in der Alleenstraße zwischen einer Gemeinschaftsschule und einem Gymnasium, als er angeblich von etwa 20 noch unbekannten Personen angegriffen wurde. Während des Angriffs erlitt der 17-Jährige eine schwere Schnittverletzung im Oberkörperbereich. Anschließend soll der Jugendliche über die Solitudestraße in Richtung Schillerplatz geflohen sein, wo er auf Passanten traf, die Erste Hilfe leisteten. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei ermittelt nun wegen versuchten Totschlags gegen noch unbekannte Täter und bittet Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen in der Alleenstraße und Solitudestraße gemacht haben oder sonstige hilfreiche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 auf 402, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1733 Fällen (0.57%) vergleichsweise gering. Der Großteil der Unfälle (85.09%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)