Von dreisten Telefonbetrügern um einen fünfstelligen Bargeldbetrag gebracht. Polizei warnt vor Geldforderungen am Telefon.
Telefonbetrug, Dettingen/Erms (RT): Seniorin um Bargeld betrogen. Polizei warnt vor Schockanrufen und bittet um Zeugenhinweise.
Reutlingen (ost)
Dettingen/Erms (RT): Täuschung durch Anruf nach Schock (Aufruf von Zeugen / Warnung)
Ein älteres Mitglied der Gemeinde Dettingen wurde am Donnerstag von dreisten Telefonbetrügern um einen fünfstelligen Geldbetrag betrogen. Am Nachmittag erhielt die Frau einen Anruf, bei dem sich der Anrufer als Polizeibeamter ausgab und behauptete, dass der Sohn der älteren Frau einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um die angebliche Untersuchungshaft zu verhindern, forderte der selbsternannte Polizist eine hohe Kaution. Das Telefonat wurde auch an einen vermeintlichen Staatsanwalt weitergeleitet. Die besorgte Frau glaubte der frei erfundenen Geschichte und übergab gegen 16 Uhr an ihrer Wohnadresse einem Komplizen der Anrufer einen fünfstelligen Geldbetrag. Später wurde der Betrug entdeckt. Zeugen, die am Donnerstagnachmittag im Wohngebiet im Bereich des Freibads oder der dortigen Sportanlagen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07123/924-0 beim Polizeirevier Metzingen zu melden. Die Polizei warnt außerdem: Wenn jemand, egal wer er vorgibt zu sein, am Telefon Geld oder Wertsachen von Ihnen verlangt, legen Sie sofort auf! Sie werden betrogen! Weitere Tipps und Hinweise finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/ (mr)
Baltmannsweiler (ES): Von fahrendem Fahrzeug erfasst
Ersten Erkenntnissen zufolge wurde ein 46 Jahre alter Zusteller am Freitagvormittag in der Zinkstraße leicht verletzt. Der Mann hatte gegen 11.30 Uhr seinen VW Transporter in einer abschüssigen Einfahrt einer Firma geparkt und war ausgestiegen. Offensichtlich hatte er das Fahrzeug nicht ausreichend gesichert, wodurch der Wagen mit offener Fahrertür zurückrollte. Der 46-Jährige versuchte auszuweichen, wurde jedoch trotzdem von der offenen Fahrertür erfasst und mitgerissen. Anschließend rollte der VW quer über die Zinkstraße und prallte dort gegen eine Hauswand, an der er zum Stillstand kam. Ein Rettungswagen brachte den Mann zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus. Die Schäden am Zustellfahrzeug und an der Fassade werden auf insgesamt etwa 15.000 Euro geschätzt. (cw)
Wannweil (RT): E-Scooter gegen Pedelec
Am Donnerstagnachmittag kam es an der Ecke Schillerstraße / Echazstraße zu einer Kollision zwischen dem Fahrer eines E-Scooters und einem Pedelec-Fahrer. Ein 13-Jähriger fuhr kurz nach 16 Uhr mit dem E-Scooter die Schillerstraße in Richtung Hauptstraße entlang und bog an der Einmündung zur Echazstraße anscheinend in einem zu engen Bogen nach links ab. Dabei stieß er mit dem entgegenkommenden 42-jährigen Radfahrer zusammen. Letzterer stürzte daraufhin zu Boden. Beide Beteiligten erlitten nach ersten Informationen leichte Verletzungen. Der gestürzte Radfahrer wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. (rd)
Mössingen-Öschingen (TÜ): Vorfahrt von Pedelec-Fahrerin nicht beachtet
Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen in der Reutlinger Straße in Öschingen wurde eine Radfahrerin verletzt. Die 50-jährige Frau fuhr kurz vor sieben Uhr mit ihrem Pedelec die Reutlinger Straße in Richtung Mössingen entlang. An der Einmündung der Keltergasse in die Reutlinger Straße übersah eine 26-jährige Frau mit ihrem Ford Focus die Radfahrerin und kollidierte mit ihr, woraufhin diese stürzte. Die Frau wurde vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Fahrrad und am Auto wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. (gj)
Tübingen (TÜ): Brennender Verteilerkasten
Ein brennender Elektroverteilerkasten in einem Uni-Gebäude führte am Freitagmorgen zum Einsatz von Feuerwehr und Polizei am Geschwister-Scholl-Platz. Bei ihrer Ankunft stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung im Keller fest und löschten den Brand des aus ungeklärter Ursache in Brand geratenen Verteilerschranks. Niemand wurde verletzt. Die Feuerwehr rückte mit sechs Fahrzeugen und 31 Feuerwehrleuten zum Einsatzort aus. (gj)
Tübingen (TÜ): Vorfahrt missachtet
Bei einem Unfall am Freitagmorgen in der Westbahnhofstraße wurden die beiden beteiligten Autos so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Kurz vor 8.30 Uhr fuhr eine 22-jährige Frau mit einem BMW die Hegelstraße entlang und bog dann in die Westbahnhofstraße ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 74-jährigen Toyota-Fahrers und stieß mit ihm zusammen. Der Sachschaden wird von der Polizei auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. (gj)
Ofterdingen (TÜ): Kind bei Unfall verletzt
Ein Kind wurde bei einem Verkehrsunfall am Freitagmittag verletzt. Kurz nach 12.30 Uhr fuhr ein Elfjähriger mit seinem Mountainbike auf der Stettenstraße und übersah anscheinend einen am rechten Straßenrand geparkten Ford Transit. Der Junge prallte gegen das Heck des Transporters und stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst versorgte ihn vor Ort. Es schien keinen Sachschaden zu geben. (mr)
Burladingen-Killer (ZAK): Bei Sturz verletzt
Am Freitagmittag kam es in Burladingen-Killer zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Kurz nach 13 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer mit seiner Suzuki auf der Bundesstraße in Richtung Burladingen und bemerkte zu spät, dass ein vor ihm fahrender 50-jähriger Biker mit seiner Harley-Davidson vor einer roten Fußgängerampel angehalten hatte. Der 46-Jährige versuchte noch auszuweichen, aber die Motorräder streiften sich dennoch. Beide Männer stürzten. Während der 46-Jährige unverletzt blieb, zog sich der 50-Jährige leichte Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus. Der Gesamtschaden an den Motorrädern beträgt etwa 5.000 Euro. (mr)
Albstadt (ZAK): In Bäckergeschäft eingebrochen
In eine Bäckerei in der Bahnhofstraße wurde von Donnerstag auf Freitag eingebrochen. Der Täter drang in der Zeit zwischen 23 Uhr und etwa neun Uhr gewaltsam durch eine Zugangstür in die Geschäftsräume ein. Er durchsuchte mehrere Räume auf der Suche nach Diebesgut. Ob er etwas gestohlen hat, ist noch unklar. Der Polizeiposten Albstadt-Ebingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)
Balingen (ZAK): In Firma eingebrochen
In einer Firma in der Straße Am Bangraben im Stadtteil Ostdorf wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eingebrochen. Derzeitigen Informationen zufolge drang der Täter gegen 2.40 Uhr gewaltsam durch eine Terrassentür in das Gebäude ein und öffnete dann eine weitere Tür. Dabei löste er offenbar den Alarm aus, woraufhin er, soweit bekannt ist, ohne Beute flüchtete. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Balingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Dotternhausen / Balingen (ZAK): In Firma eingebrochen und Transporter gestohlen (Zeugenaufruf)
In der Nacht zum Freitag brachen Unbekannte in eine Firma in der Straße Im Hofstätt in Dotternhausen ein. Zwischen 23.30 Uhr und fünf Uhr drangen die Täter gewaltsam durch ein Tor in das Innere des Unternehmens ein und stahlen mehrere Pedelecs im Wert von mehreren zehntausend Euro. Die genaue Anzahl der gestohlenen Fahrräder ist noch nicht bekannt. In derselben Zeit wurde in der Max-Planck-Straße in Balingen ein Peugeot Boxer gestohlen, an dem die amtlichen Kennzeichen BL-LP24 angebracht waren. Möglicherweise wurde dieses Fahrzeug zum Abtransport der Fahrräder verwendet. Das Kriminalkommissariat Balingen hat die Ermittlungen mit Hilfe von Spurensicherungsexperten aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, insbesondere in Dotternhausen oder im Bereich der Max-Planck-Straße in Balingen-Frommern, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07433/264-0 zu melden. (rd)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 306644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle (85.09%). Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)