Betrüger erbeuten Geld mit „Schock-Anrufen“, Polizei warnt vor falschen Polizisten und gibt Verhaltenstipps
Telefonbetrug in VS-Schwenningen
VS-Schwenningen (ost)
Am Mittwoch haben Betrüger erneut Geld mit sogenannten „Schock-Anrufen“ erbeutet. Gegen 13 Uhr wurde eine ältere Dame von einem Betrüger angerufen, der behauptete, dass ihre Tochter in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei. Unter dem Vorwand, dass die Tochter nur gegen Zahlung einer hohen Kaution freigelassen wird, drängte der Anrufer sein Opfer dazu, der vermeintlichen Verwandten zu helfen. Sie übergab einem der Betrüger Bargeld und Wertsachen im mittleren fünfstelligen Bereich im Bereich Deutenbergring.
Der Abholer war ein junger Mann, ungefähr 25 Jahre alt, schlank und hatte dunkle Haare. Die Kriminalpolizei in Rottweil bittet um Hinweise zu dem Mann, der in unbekannte Richtung floh. Zeugen können sich unter der Nummer 0741 / 4770 melden.
Aus aktuellen Anlass warnt die Polizei erneut eindringlich vor vermeintlichen „Polizisten“, die ihre Opfer am Telefon ausfragen oder dazu verleiten, Geld und Wertsachen herauszugeben. Die „echte Polizei“ fordert niemals Geld, wertvolle Münzen oder andere Wertsachen an.
Ob der Anrufer sich als „Polizeibeamter“ ausgibt oder mit anderen Tricks wie dem „Enkeltrick“ oder dem „Schockanruf“ am Telefon um Geld oder Wertgegenstände bittet: Hinter jedem dieser Anrufe steckt der Versuch krimineller Banden, auf betrügerische Weise an das Vermögen ihrer Opfer zu gelangen.
Seien Sie daher bei solchen Anrufen äußerst misstrauisch, geben Sie nach solchen Anrufen kein Bargeld oder Wertsachen heraus und informieren Sie die „echte Polizei“ über die im Telefonbuch angegebene Nummer Ihrer Polizeidienststelle oder direkt über die 110.
Quelle: Presseportal