Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Tettnang: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Ein Mann wurde beim Einbruch in eine Hütte erwischt und flüchtete in Friedrichshafen. Die Polizei sucht nach dem etwa 180cm großen, dunkelhäutigen Mann.

Foto: Depositphotos

Bodenseekreis (ost)

Eriskirch

Ein Mann wurde am Montagnachmittag auf frischer Tat ertappt, als er versuchte, in eine Hütte auf einem Gartengrundstück in der Seestraße einzubrechen. Die Eigentümerin erwischte den Unbekannten gegen 14 Uhr und konfrontierte ihn mit seinem Vorhaben. Daraufhin flüchtete er auf einem Herrenfahrrad in Richtung Friedrichshafen. Der Mann war dunkelhäutig, etwa 180 cm groß und zwischen 20 und 30 Jahre alt. Er hatte kurze schwarze Haare, eine flache Nase und auffallend glatte Haut im Augen- und Nasenbereich. Außerdem trug er zur Tatzeit einen dunkelblauen Rucksack mit roter Umrandung. Der Polizeiposten Langenargen ermittelt und bittet Zeugen, die Informationen zur Identität des Mannes haben, sich unter Tel. 07543/9316-0 zu melden.

Meckenbeuren

Ein Mann wird strafrechtlich belangt, nachdem er am Dienstagnachmittag Polizisten angegriffen hat. Die Beamten besuchten den 59-jährigen, der der Polizei bekannt war, im Rahmen eines anderen Ermittlungsverfahrens mit einem Durchsuchungsbeschluss. Der Mann reagierte sofort unkooperativ, beleidigte und bedrohte die Polizisten. Schließlich griff er die Beamten an, leistete erheblichen Widerstand und verletzte zwei Einsatzkräfte leicht. Der 59-Jährige wird entsprechend angezeigt.

Kressbronn

Es entstand ein Gesamtsachschaden von über 15.000 Euro bei einem Auffahrunfall am Dienstagabend gegen 18 Uhr auf der B 467. Ein 28-jähriger Mercedes-Fahrer übersah, dass sich der Verkehr vor dem Kreisverkehr staute, während er von Tettnang in Richtung Kressbronn fuhr. Er fuhr auf einen Renault auf, der durch die Wucht des Aufpralls auf einen Seat geschoben wurde. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Überlingen

Die Polizei hat strafrechtliche Ermittlungen gegen einen 35-Jährigen und eine 24-Jährige eingeleitet, die am Dienstagabend für Aufsehen sorgten. Zeugen meldeten sich, als es zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen dem Mann und der Frau in der Christophstraße kam. Ein Zeuge, der versuchte zu schlichten, wurde ebenfalls angegriffen. Die Beamten trafen das Duo kurz darauf an. Der 35-Jährige beleidigte die Einsatzkräfte und einen Zeugen. Die stark alkoholisierte 24-Jährige verhielt sich ebenfalls unkooperativ und störte die polizeilichen Maßnahmen. Als sie in Gewahrsam genommen wurde, wehrte sie sich heftig, spuckte einer Beamtin ins Gesicht und versuchte, einen anderen Beamten zu beißen. Beide müssen mit entsprechenden Anzeigen rechnen, die Ermittlungen dauern an.

Uhldingen-Mühlhofen

Die Polizei sucht Zeugen, nachdem ein Unbekannter zwischen Montagabend und Dienstagvormittag in der Linzgaustraße zwei Autos mutwillig beschädigt hat. Bei einem abgestellten Kia wurde die Motorhaube zerkratzt, bei einem Dacia wurde anscheinend das Rücklicht mit einer Glasflasche beschädigt. Der Polizeiposten Meersburg ermittelt und nimmt Hinweise unter Tel. 07532/4344-3 entgegen.

Uhldingen-Mühlhofen

Ein 37-Jähriger geriet am Dienstagabend in Oberuhldingen außer Kontrolle. Zunächst fiel er gegen 21.30 Uhr negativ auf, als er vor einem Wohnhaus randalierte. Später geriet er mit seinem Vater in Streit und griff ihn körperlich an. Die Polizisten, die von Zeugen gerufen wurden, erteilten dem offensichtlich unter Drogen- und Alkoholeinfluss stehenden 37-Jährigen einen Platzverweis. Zunächst kam er dem widerwillig nach, kehrte jedoch zurück und beleidigte die Beamten. Nachdem er an einem anderen Ort erneut für Probleme sorgte und versuchte, ein Auto zu beschädigen, nahmen ihn die Polizisten schließlich in Gewahrsam. Eine Atemalkoholmessung ergab knapp 2,8 Promille. Der Mann muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 36787 auf 34877 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 32420 auf 30714, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 26963 höher war als die Anzahl der weiblichen Verdächtigen mit 3751. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 10727 auf 11419. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden betrafen 10355 Fälle (3.38%). Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert (0.57%). Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 (85.09%). Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 (4.42%) und auf Autobahnen 3369 (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24