Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Tödlicher Verkehrsunfall in Stuttgart

Polizei nimmt Tatverdächtigen fest nach Unfall mit 8 Verletzten, darunter eine Frau, die im Krankenhaus verstarb.

Foto: Depositphotos

Stuttgart- Mitte (ost)

Am Freitag, den 02.05.2025, wurde ein Mann im Alter von 42 Jahren von Polizeibeamten an der Charlottenstraße vorläufig festgenommen, da er angeblich einen tödlichen Unfall verursacht hat (siehe Pressemitteilungen vom 02.05.2025 https://t1p.de/1k6jn und https://t1p.de/8fp0t). Ersten Informationen zufolge war der 42-Jährige gegen 17.50 Uhr mit seinem Mercedes G-Klasse in stadtauswärtiger Richtung auf der Charlottenstraße unterwegs. In der Nähe der Olgastraße geriet er aus bisher unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Geländer eines Fußgängerüberwegs an einer Stadtbahnhaltestelle. Dabei wurden acht Passanten verletzt, drei davon schwer. Eine 46-jährige Frau erlag im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Die anderen beiden Schwerverletzten sind mittlerweile außer Lebensgefahr. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den 42-Jährigen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung in Verbindung mit fahrlässiger Körperverletzung in 7 tateinheitlichen Fällen. Um die genauen Umstände des Vorfalls aufzuklären, hat die Verkehrspolizei eine Ermittlungsgruppe gebildet. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der nicht vorbestrafte Verdächtige nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Stuttgart im Laufe des Samstags wieder freigelassen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 auf 402, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 315 338
Anzahl der aufgeklärten Fälle 304 312
Anzahl der Verdächtigen 381 402
Anzahl der männlichen Verdächtigen 345 363
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 36 39
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 165 211

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1733, was 0.57% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926, was 85.09% entspricht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24