Ein 22-jähriger Tatverdächtiger verletzte einen 25-Jährigen lebensgefährlich. Motiv und Beziehung der Beteiligten werden noch ermittelt.
Tötungsdelikt im Ostalbkreis
Aalen (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Ellwangen und Polizeipräsidium Aalen
Schwäbisch Gmünd: Versuchtes Tötungsdelikt
Ein 22-jähriger Verdächtiger wird dringend verdächtigt, am Sonntagabend einen 25-Jährigen lebensgefährlich verletzt zu haben. Der Vorfall ereignete sich gegen 22.10 Uhr im Bereich der Moltkestraße Ecke Leutzestraße. Nach der Tat flüchtete der Verdächtige und versteckt sich. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hat mit der Kriminalpolizei Aalen die erforderlichen Ermittlungen eingeleitet. Bei der Suche nach dem Verdächtigen, der die deutsche und türkische Staatsbürgerschaft besitzt, wird das Polizeipräsidium Aalen auch von spezialisierten Polizeikräften unterstützt.
Das Opfer wurde zunächst lebensgefährlich verletzt und befindet sich mittlerweile in einem stabilen Zustand außer Lebensgefahr. Das Motiv ist weiterhin Gegenstand der Ermittlungen. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass Täter und Opfer einander kennen und eine Vorgeschichte haben. Bereits vor der aktuellen Tat kam es zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen ihnen. Die Untersuchungen dauern an.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 auf 402, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt