Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Tötungsdelikt in Neckargröningen

Eine 48-jährige Frau wurde in Neckargröningen getötet. Der tatverdächtige Mann verletzte sich selbst und wurde inhaftiert.

Foto: Depositphotos

Ludwigsburg (ost)

Am 20.03.2025 ereignete sich ein vollendetes Tötungsdelikt in Neckargröningen, bei dem eine 48-jährige Frau in einer Wohnung tödliche Verletzungen erlitt. Der 48-jährige Verdächtige soll sich nach der Tat selbst schwere Verletzungen zugefügt haben (wie am 20.03.2025 um 13:39 Uhr berichtet unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5995154)

Am 31.03.2025 wurde der 48-jährige Beschuldigte, der sich noch in einem Krankenhaus befand, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter des Amtsgerichts Stuttgart vorgeführt.

Der Richter erließ aufgrund des bestehenden Verdachts des Totschlags einen Haftbefehl und setzte ihn um. Am Freitag (11.04.2025) wurde der 48-Jährige aus dem Krankenhaus in eine Justizvollzugsanstalt überführt. Die Ermittlungen werden fortgesetzt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 auf 402, wobei der Großteil männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 315 338
Anzahl der aufgeklärten Fälle 304 312
Anzahl der Verdächtigen 381 402
Anzahl der männlichen Verdächtigen 345 363
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 36 39
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 165 211

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24