Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Tötungsdelikt in Offenburg

Eine 37-jährige Frau wurde auf dem Heimweg von der Arbeit angegriffen und getötet. Die Kriminalpolizei ermittelt intensiv und bittet um Zeugenhinweise.

Foto: Depositphotos

Offenburg (ost)

Offenburg – Polizei ermittelt / 3. Update

Nach ersten Untersuchungen handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine 37-jährige Frau als Opfer. Es wird vermutet, dass die aus Frankreich stammende Psychotherapeutin auf dem Heimweg von der Arbeit war, als der Angriff stattfand. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe des Tatorts. Um die genaue Todesursache und die endgültige Identifizierung der Frau zu klären, wurde ein Rechtsmediziner in der Nacht hinzugezogen.

Am Mittwochmorgen wird der Tatortbereich gründlich nach weiteren Spuren und möglichen Beweismitteln durchsucht. Dafür wurden zusätzliche Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums eingesetzt.

/ya

Ausgangsmeldung vom 12.02.2025, 09:11 Uhr

Offenburg – Polizei ermittelt / 2. Update

Auch während der Nacht liefen die Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen weiterhin auf Hochtouren. Die Beamten der Kriminalpolizei Offenburg haben zur Klärung der Umstände die Sonderkommission „Rampe“ eingesetzt. Es gingen bereits mehrere Hinweise bei der Polizei ein, die intensiv verfolgt werden. Die über 60 Beamten der Soko „Rampe“ bitten weiterhin um Zeugenhinweise, da jede Beobachtung wichtig sein könnte. Die Kriminalbeamten stellen folgende Frage:

Wer hat zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr im Bereich der Unionrampe und dem Rée Carré verdächtige Beobachtungen gemacht? Gab es auffällige Personen?

Hinweise werden unter der Rufnummer 0781 21-2820 entgegengenommen.

/ya

Ausgangsmeldung vom 11.02.2025, 21:44 Uhr

Offenburg – Polizei ermittelt / 1. Update

Um 19:15 Uhr meldete eine Zeugin telefonisch bei der Polizei eine schwer verletzte Frau. Offensichtlich wurde Gewalt angewandt. Die Hintergründe sind noch unklar und die Ermittlungen laufen in alle Richtungen. Kriminaltechniker sind vor Ort, um Spuren zu sichern. Die Fahndungsmaßnahmen werden fortgesetzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0781 21-2820 zu melden, wenn sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

/ya

Ausgangsmeldung vom 11.02.2025, 20:38 Uhr

Offenburg – Polizei ermittelt

Am Dienstagabend entdeckte eine Zeugin auf einem Weg zwischen der Hauptstraße und der Unionrampe eine schwer verletzte Frau und alarmierte die Polizei. Die Einsatzkräfte leiteten sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen ein, aber die Frau erlag kurz darauf ihren Verletzungen. Es wird angenommen, dass sie Opfer eines Tötungsdelikts wurde. Es laufen umfangreiche Fahndungsmaßnahmen am Tatort. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0781 21-2820 zu melden.

/ya

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Mordraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, wovon 304 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 381 Verdächtige, darunter 345 Männer und 36 Frauen. 165 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 338, wovon 312 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 402 Verdächtige, darunter 363 Männer und 39 Frauen. 211 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 315 338
Anzahl der aufgeklärten Fälle 304 312
Anzahl der Verdächtigen 381 402
Anzahl der männlichen Verdächtigen 345 363
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 36 39
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 165 211

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24