Drei Unfälle mit Sachschäden und Verletzten ereigneten sich in Bretzfeld-Schwabbach, Öhringen und Weißbach.
Triple Unfalltag im Hohenlohekreis
Heilbronn (ost)
Bretzfeld-Schwabbach: Feuer in Gartenbox
In der Nacht zum Donnerstag brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einer Gartenbox in Bretzfeld-Schwabbach aus. Eine Zeugin entdeckte das Feuer im Lupinenweg gegen 0.45 Uhr und alarmierte die Feuerwehr. In der Gartenbox, die Utensilien für den Garten enthielt, brach das Feuer aus. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Neben der Box wurde auch eine Liege beschädigt und die Fassade verrußt. Der Schaden wird auf etwa 2.200 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegen.
Öhringen: Kollision an Autobahnausfahrt
Zwei Autos kollidierten am Mittwochvormittag in der Neuenstadter Straße in Öhringen. Der 60-jährige Fahrer eines Seat war gegen 11.10 Uhr auf der A6 von Nürnberg in Richtung Öhringen unterwegs und verließ die Autobahn an der Ausfahrt Öhringen. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 32-jähriger Porsche-Fahrer mit seiner 2-jährigen Tochter auf der Landesstraße 1088 von Öhringen nach Unterohrn. Möglicherweise übersah der 60-Jährige den Porsche und fuhr auf die Landesstraße. Es kam zur Kollision der Fahrzeuge und es entstand ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro. Die 2-jährige Mitfahrerin im Porsche wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.
Weißbach: Leichte Verletzungen bei Seat-Fahrerin
Am Mittwochmorgen kam es in Weißbach zu einer Kollision zwischen einem Mercedes und einem Seat. Der 48-jährige Fahrer des Mercedes fuhr gegen 9 Uhr auf der Landesstraße 1046 von Westernhausen in Richtung Crispenhofen. Zur gleichen Zeit fuhr eine 24-jährige Frau mit ihrem Seat aus einem Grundstück auf die Landesstraße in Richtung Westernhausen und übersah dabei wahrscheinlich den Mercedes. Die Fahrzeuge kollidierten und der Mercedes-Fahrer wurde leicht verletzt. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht und sein Auto wurde abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Kontakt:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon entfallen 33891 Unfälle auf Personenschäden, was 11,66% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10228 Fälle aus, was 3,52% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1786 Fällen verzeichnet, was 0,61% aller Unfälle ausmacht. Der Großteil der Unfälle (84,21%) sind übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 244758 Fälle. Innerorts ereigneten sich 235123 Unfälle (80,89%), außerorts (ohne Autobahnen) 54321 Unfälle (18,69%) und auf Autobahnen 15675 Unfälle (5,39%). Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 290.663 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.891 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.786 |
Übrige Sachschadensunfälle | 244.758 |
Ortslage – innerorts | 235.123 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 54.321 |
Ortslage – auf Autobahnen | 15.675 |
Getötete | 350 |
Schwerverletzte | 6.918 |
Leichtverletzte | 35.283 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)