Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Tübingen: Auto-Diebstähle, Polizei sucht Zeugen

Ein Unbekannter hat in Münsingen mehrere Pkw durchsucht und eine Bankkarte gestohlen. In Leinfelden-Echterdingen brachen Täter in ein Umspannwerk ein, Buntmetall war zum Abtransport bereitgelegt.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Münsingen (RT): Augenzeugen und weitere Betroffene nach Diebstählen aus Autos gesucht

In der Nacht zum Freitag hat ein Unbekannter an mehreren geparkten Autos herumgeschnüffelt. Kurz vor zwei Uhr soll der Täter über einen Zaun in der Auinger Stuifenstraße gestiegen sein. Danach durchsuchte er zwei unverschlossene Autos auf einem Grundstück und stahl eine Bankkarte aus einem der Fahrzeuge. Ein anderer Unbekannter soll bereits gegen 0.30 Uhr im Robinienweg an zwei geparkten Autos herumgeschnüffelt haben. Diese waren jedoch verschlossen und es wurde nichts gestohlen. Zeugen, die in der Nacht zum Freitag verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder denen möglicherweise auch etwas gestohlen wurde, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07381/9364-0 beim Polizeirevier Münsingen zu melden. (rd)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Einbruch in Umspannwerk

Mehrere unbekannte Täter brachen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in das Gelände eines Umspannwerks in der Nähe der Autobahn 8 ein. Gegen 2.30 Uhr entdeckte eine Polizeistreife Beschädigungen am Zaun des Geländes. Zudem war bereits eine große Menge Buntmetall zum Abtransport bereitgestellt. Bei der Suche auf dem Gelände und in der Umgebung, bei der auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, konnten keine Täter mehr gefunden werden. Ob bereits etwas gestohlen wurde, wird derzeit von der Kriminalpolizeidirektion Esslingen untersucht. (md)

Tübingen (TÜ): Einbruch in Eiscafé

Die Polizei in Tübingen schnappte am Freitag einen mutmaßlichen Einbrecher. Gegen drei Uhr war ein Unbekannter in ein Eiscafé in der Neckargasse eingedrungen und hatte nach Wertgegenständen gesucht. Es scheint jedoch, dass er ohne Diebesgut geflohen ist. Nachdem am Vormittag Anzeige erstattet wurde, konnte die Polizei innerhalb weniger Stunden einen Verdächtigen ermitteln. Bei ihm fanden die Beamten auch einen Rucksack, den er vermutlich bei der Tat dabei hatte. Der 51-jährige Beschuldigte erwartet nun eine entsprechende Anzeige bei der Staatsanwaltschaft. (mr)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Einbruchsrate in Baden-Württemberg stieg zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 3298 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4508 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 im Jahr 2021 auf 787 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 551 im Jahr 2021 auf 676 im Jahr 2022 an. Von den Verdächtigen waren 475 männlich und 76 weiblich im Jahr 2021, im Jahr 2022 stieg die Anzahl der männlichen Verdächtigen auf 589 und die der weiblichen Verdächtigen auf 87. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 256 im Jahr 2021 auf 316 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.298 4.508
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 787
Anzahl der Verdächtigen 551 676
Anzahl der männlichen Verdächtigen 475 589
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 76 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 256 316

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24