Zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Hirschstraße sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Montagabend ausgerückt. Gegen 21 Uhr war der gemeinsamen Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein Brand in der Küche einer Wohnung des Mehrfamilienhauses gemeldet worden.
Tübingen: Brand in Mehrfamilienhaus
Reutlingen (ost)
Fahrzeugbrand
Der Brand eines BMW Mini in der Eberhardstraße am Montagnachmittag wurde wahrscheinlich durch einen technischen Defekt verursacht. Der Fahrer stellte sein Auto gegen 17.50 Uhr auf dem Parkplatz einer Bank ab und bemerkte Rauch, der aus dem Motorraum aufstieg. Als er die Motorhaube öffnete, um die Ursache zu finden, breitete sich der Rauch aus und das Auto fing Feuer. Die Feuerwehr, die mit einem Fahrzeug und sechs Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte die Flammen löschen, aber der Mini brannte vollständig aus. Der entstandene Schaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. (cw)
Bad Urach (RT): Von der Fahrbahn abgekommen
Die Ursache für einen schweren Verkehrsunfall auf der Burgstraße am Montagmittag, bei dem eine 60-Jährige beteiligt war, ist noch unklar. Die Frau touchierte zunächst den rechten Bordstein, kam dann von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Straßenlaterne und kam an einer Böschung zum Stehen. Der geschätzte Sachschaden beträgt etwa 46.000 Euro. (cw)
Esslingen (ES): Kind bei Verkehrsunfall verletzt
Ein Kind wurde am Montagmittag in Esslingen bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der Zehnjährige lief zwischen zwei Linienbussen auf die Straße und kollidierte mit einem VW Passat. Das Kind wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht, am Auto entstand kein Schaden. (mr)
Esslingen (ES): Beifahrerin im Parkhaus verletzt
Bei einem Unfall in einem Parkhaus in der Kiesstraße wurde die Beifahrerin eines Audi leicht verletzt. Der 90-jährige Fahrer fuhr weiter, als die Beifahrerin ausstieg, um eine Parkkarte zu suchen. Es kam zu einem Zusammenstoß mit einer digitalen Anzeigentafel und einem entgegenkommenden VW Passat. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. (gj)
Ammerbuch (TÜ): Brand in Mehrfamilienhaus
Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Hirschstraße führte am Montagabend zum Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt. (rd)
Tübingen (TÜ): Radfahrer bei Sturz verletzt
Ein Radfahrer wurde am Montagabend bei einem Sturz leicht verletzt. Der Schaden am Fahrrad beträgt etwa 500 Euro. (gj)
Rottenburg (TÜ): Bei Holzarbeiten von Container gestürzt
Ein Mann wurde am Montagnachmittag bei Holzarbeiten verletzt, als er von einem Container-Anhänger stürzte. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. (gj)
Albstadt (ZAK): Verkehrsinsel überfahren
Bei einem Verkehrsunfall in der Goethestraße wurde eine Frau leicht verletzt, als sie eine Verkehrsinsel überfuhr. Der entstandene Sachschaden wird auf knapp 7.000 Euro geschätzt. (cw)
Albstadt (ZAK): Kühlmittel ausgetreten
Die Rettungs- und Einsatzkräfte rückten zur Hochschule in der Poststraße aus, nachdem Kühlmittel ausgetreten war. Verletzt wurde niemand und es entstand kein Gebäudeschaden. (mr)
Albstadt (ZAK): Bei Arbeitsunfall verletzt
Ein Arbeitsunfall in der Kientenstraße führte dazu, dass ein 35-Jähriger verletzt wurde. Ein Rettungshubschrauber wurde zur medizinischen Versorgung angefordert. (mr)
Dotternhausen (ZAK): Rauchende Deckenlampe
Die Rettungs- und Einsatzkräfte wurden gerufen, als eine Deckenlampe in einer Sporthalle in der Schulstraße rauchte. Es wurde niemand verletzt und die Halle ist weiterhin nutzbar. (mr)
Bisingen (ZAK): Heftiger Auffahrunfall
Bei einem Unfall in der Tübinger Straße wurden zwei Fahrzeuglenker verletzt und es entstand ein Schaden von mindestens 17.000 Euro. (gj)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon sind 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind bei 1733 Unfällen aufgetreten, was 0.57% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926, was 85.09% aller Unfälle sind. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)