Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Uhldingen-Mühlhofen: Unfälle im Bodenseekreis

Ein Radfahrer wurde von einem Auto erfasst und leicht verletzt. Eine Eisplatte löste sich und verursachte einen Unfall mit 5000 Euro Sachschaden.

Foto: Depositphotos

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Auto kollidiert mit Radfahrer

Ein Radfahrer wurde am Montagmorgen gegen 6.30 Uhr bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw leicht verletzt. Eine 53-jährige Skoda-Fahrerin war auf dem Weg von der Straße „Wolfenesch“ zur Rotachstraße in Richtung Rotachstraße unterwegs und übersah den 44-jährigen Radfahrer, der von links kam. Dadurch kam es zur Kollision. Der Mann wurde zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht. Der entstandene Sachschaden war gering.

Friedrichshafen

Eisplatte fällt vom Anhänger – Unfall

Ein Lastwagenfahrer muss mit einer Anzeige rechnen, nachdem er am Montagnachmittag auf der K 7728 einen Unfall verursacht hat. Zu Beginn der Fahrt hatte der Fahrer sein Fahrzeug anscheinend nicht ordnungsgemäß gesichert, was dazu führte, dass sich eine Eisplatte vom Anhänger löste. Diese fiel auf den Audi einer 25-jährigen Fahrerin, die hinter ihm fuhr, und verursachte erhebliche Schäden an der Motorhaube und der Windschutzscheibe. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Frau kam mit dem Schrecken davon. Die Ermittlungen zum verantwortlichen Lastwagenfahrer dauern noch an.

Uhldingen-Mühlhofen

Unfall mit mehreren Verletzten

Ein Unfall am Montagnachmittag in Unteruhldingen führte zu vier Verletzten und sechs teilweise stark beschädigten Autos. Eine 59-jährige Ford-Fahrerin war gegen 16.30 Uhr auf der L 201 in Richtung Meersburg unterwegs und geriet auf die Gegenfahrbahn. Ein 24-jähriger Seat-Fahrer, der ihr entgegenkam, wich aus und prallte gegen die Leitplanke. Eine 36-jährige Audi-Fahrerin hinter dem Seat konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern und es kam zu einem Streifschaden. Nach dem Unfall überholte die 59-Jährige zügig einen 31-jährigen Toyota-Fahrer auf Höhe der Bergstraße. Dabei kollidierte sie mit dem Heck eines entgegenkommenden VW und dann seitlich mit dem überholten Toyota. Erst als sie frontal mit einem entgegenkommenden Toyota einer 60-jährigen Frau aus Meersburg zusammenstieß, endete die folgenschwere Fahrt. Die Unfallverursacherin und die Toyota-Fahrerin erlitten schwere Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Der 36-jährige VW-Fahrer und die gleichaltrige Audi-Fahrerin erlitten leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden, einschließlich einer beschädigten Bushaltestelle und eines beschädigten Wahlplakats, beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Der Ford, einer der beiden Toyotas und der VW waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei Überlingen hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen und schließt derzeit eine gesundheitliche Ursache nicht aus. Der 59-Jährigen drohen mehrere Anzeigen. Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten, an denen neben der Polizei und dem Rettungsdienst auch die Freiwillige Feuerwehr beteiligt war, musste die L 201 bis etwa 20.45 Uhr gesperrt werden.

Meersburg

Autos aufgebrochen – Zeugen gesucht

Die Polizei Meersburg ermittelt nachdem ein Unbekannter zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen im Parkhaus in der Stefan-Lochner-Straße zwei Autos aufgebrochen hat und bittet um Hinweise. Der Täter schlug bei zwei geparkten Fahrzeugen die Beifahrerfenster ein und durchsuchte anscheinend die Innenräume, ohne etwas zu stehlen. Personen, die insbesondere zwischen 13.30 Uhr und 5.30 Uhr verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Tatorts gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07532/43443 bei den Ermittlern des Polizeipostens zu melden.

Heiligenberg

Kennzeichen bei Unfallflucht verloren

Die Polizei hatte es leicht bei den Ermittlungen nach einer Verkehrsunfallflucht zwischen Heiligenberg und Salem. Ein VW-Fahrer war auf der L 201 in Richtung Salem unterwegs und geriet in einer Linkskurve kurz nach Steigen offenbar auf die Gegenfahrbahn. Dort streifte er einen entgegenkommenden Omnibus und fuhr dann davon. Bei dem Unfall entstand nicht nur Sachschaden, sondern auch das Kennzeichen seines Autos fiel ab und blieb am Unfallort zurück. Der Verantwortliche muss mit einer Anzeige rechnen.

Owingen

Zigarettenautomat aufgebrochen

Unbekannte haben vermutlich am späten Sonntagabend einen Zigarettenautomaten in der Carl-Benz-Straße aufgebrochen. Der oder die Täter brachen den Automaten gewaltsam auf und entkamen mit Zigaretten und Wechselgeld in unbekannter Höhe. Zeugen, die insbesondere zwischen 23 Uhr und 23.30 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 an das Polizeirevier Überlingen zu wenden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1733 Fällen, also 0.57%, vertreten. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% aller Unfälle ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24