Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ulm: 17-Jähriger betrunken von E-Scooter gestürzt

Ein Jugendlicher verletzte sich in Riedlingen nach einem Unfall mit fast zwei Promille. Ein Krankenwagen brachte ihn ins Krankenhaus.

Foto: Depositphotos

Ulm (ost)

Knapp vor 1 Uhr fuhr der Teenager mit einem E-Scooter in der Friedrich-Jahn-Straße in der Nähe des Sportplatzes. Der junge Mann fiel dort hin. Ein Zeuge entdeckte den Verletzten und rief den Rettungsdienst. Ein Krankenwagen brachte den E-Scooter-Fahrer mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der 17-Jährige offensichtlich stark betrunken war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert weit über dem Erlaubten. Offenbar stürzte er aufgrund seiner Trunkenheit. Eine Ärztin entnahm ihm Blut. Dies wird jetzt analysiert und soll zeigen, wie viel Alkohol der 17-Jährige tatsächlich getrunken hatte. Der junge Mann wird nun angezeigt.

++++0851503 0851668

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 40.049 Fälle erfasst, wovon 36.787 gelöst wurden. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der aufgezeichneten Fälle auf 37.873, wobei 34.877 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich 2022 auf 32.420, wobei 28.389 männliche Verdächtige und 4.031 weibliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der Verdächtigen auf 30.714, mit 26.963 männlichen Verdächtigen und 3.751 weiblichen Verdächtigen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 10.727 im Jahr 2022 auf 11.419 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 73.917 Drogenfälle verzeichnet, was die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Fälle aus, was 3.38% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1733 Fällen oder 0.57% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24